Sozialismus

Die dritte Welle rollt

Welche Zukunft hat der Sozialismus im 21. Jahrhundert? Der überzeugt-kritische Marxist Frank Deppe versucht eine Antwort

Zwei Wahlplakate, eines mit Emmanuel Macron, das andere mit Marine Le Pen, hängen nebeneinander an einer Wand.

Stichwahl: Sozialpolitische Bauchtänze

Emmanuel Macron oder Marine Le Pen? In der Stichwahl umwerben beide die Wähler des mächtigen linken Blocks, der in fast allen Großstädten die meisten Stimmen auf sich vereint

Person hält eine Maske mit dem Gesicht einer älteren Frau mit Brille und blonden Haaren.

Frankreichs Rechte: Mein Sohn, der Neonazi

Weshalb haben in Frankreich die Rechtsextremen so viel Zuspruch? Im Bestseller „Was es braucht in der Nacht“ gibt Laurent Petitmangin eine literarische Antwort

„Die sozialen Netzwerke beuten unsere Seelen aus“

Der Schauspieler Gael García Bernal und der Philosoph Srećko Horvat sind Freunde. Hier sprechen sie über die sozialistischen Bande ihrer Heimatländer, ihre Vorstellung von der Apokalypse – und warum sie gerne widerlegt werden

Ein neuer Player

„Sozialdemokratie global“ analysiert, was Willy Brandt als Präsident der Sozialistischen Internationale zwischen 1976 und 1992 bewirkte

John Heartfield: Jenseits von Dada und diesseits von Agitprop

Ist es möglich, zugleich Künstler und politischer Aktivist zu sein? Die Antwort muss immer wieder John Heartfield geben. Sein Name wurde zur Metapher für das spannungsreiche Verhältnis zwischen engagierter Kunst und der politischen Linken

Ihr Austritt ist ein Weckruf

Christa Luft steht wie wenige andere für die Geschichte der Linkspartei. Jetzt ist sie aus der Partei ausgetreten. Porträt einer Frau, die viel zu sagen hat – und zu wenig gehört wurde

Rote Fahne mit

Die Linkspartei muss sich für einen Weg entscheiden

Neben SPD und Grünen ist die Linkspartei mit ihren Themen bei der Bundestagswahl kaum durchgedrungen. Doch die Wahlniederlage war abzusehen – und hat historische Gründe. Worin diese liegen und wie es wieder bergauf gehen kann. Eine Analyse

Gabriel Boric mit geballter Faust und Tätowierung am Arm, vor unscharfem Hintergrund.

Held des Augenblicks

Die Stichwahl für das Präsidentenamt steht bevor. Gabriel Boric tritt als Kandidat der Linken an und die Umfragen sagen ihm gute Chancen voraus

Bronze-Denkmal einer Figur mit erhobenen Armen, die ein Banner hält, vor blauem Himmel.

Aufgabe: Revolution

Lajos Kassák war eine der wichtigsten Figuren der ungarischen Moderne. Was seine Notizen so lesenswert macht

1963: „Profil“ muss man haben

Als die Mauer steht, holt die DDR-Regierung zu Reformen aus. Der Sozialismus soll attraktiver, die Presse lesbarer werden. Ein eigenes Nachrichtenmagazin ist in Sicht

„Das sind Ammenmärchen“

Die Fixierung auf technische Lösungen verstellt den Blick auf die Drastik der Klimakatastrophe, sagt die Philosophin Eva von Redecker

Wir Kinder der Freiheit

Unsere Autorin war dabei, als „Alternative“ noch für Gegenkultur und Hoffnung stand: der Begriff, den nun die AfD okkupiert

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung