Streik

Befehl aus Minsk

Ein Gewerkschafter erzählt, wie er Wahlbetrug beobachtet, Protest organisiert – und dann flüchten muss

Mann mit Schild

Traut euch!

Eigentlich schreit alles nach sozial-ökologischer Politik. Eigentlich. Für einen echten Aufbruch bräuchte es ein gesellschaftliches Gegenprojekt zum Neoliberalismus

Rumänische Spargelstecher im Streik

Lexikon der Leistungsgesellschaft: Migrantische Saisonarbeiter sind hierzulande oft gesichtslos. Sie können sich aber auch Gehör verschaffen

Klinik am Limit

Unterbezahlt, überlastet und nun in Streikstimmung: In Sachsen-Anhalt sagt das Pflegepersonal dem Betreiber „Ameos“ den Kampf an

Feuerwehrmann mit rotem Rauch und Fahne bei einem Protest.

Jetzt erst recht

Der Protest gegen die Rentenreform dauert trotz angekündigter Zugeständnisse der Regierung an. Die Streikenden wollen eine gänzliche Abkehr von den Regierungsplänen

Menschen mit erhobenen Händen und Friedenszeichen bei einer Demonstration in Algerien.

Vor dem Sturm

Die Wahl droht zur Farce zu werden, Aktivisten landen in Haft – es brodelt im Land

Bronzestatue mit aufgemalten roten Lippen vor einem hellen Gebäude.

Eine echte Offensive

In der Schweiz wird kaum gestreikt. Jetzt aber wächst der feministische Protest

Hoch die Internationale

Sechs Jahre dauert der Arbeitskampf gegen den Konzern bereits. Inzwischen steht Verdi allerdings nicht mehr allein im Ring

Zu nah an der Null

Die Lufthansa will ihr Catering verkaufen. Dessen US-Angestellte arbeiten für Hungerlöhne

Zwei Frauen stehen vor einem orangefarbenen Zug. Eine Frau im Hemd gestikuliert.

Böses Erwachen

Die USA wollten China endlos als billige Werkbank nutzen. Jetzt hat China die Verhältnisse umgedreht

Brandrede muss sein

Stéphane Brizé zeigt in „Streik“ den Arbeitskampf als Schlacht der Emotionen

#weilwirdichsatthaben

BVG-Angestellte streiken für kürzere Arbeitszeiten und gerechtere Löhne. Währenddessen wirft die Geschäftsführung des ÖPNV-Unternehmens Nebelkerzen

Comic-artige Darstellung von 6 Szenen, die den Kampf um Arbeitnehmerrechte bei Ryanair illustrieren.

Enjoy Your Fight!

Innerhalb nur eines Jahres haben Crews und Gewerkschaften beim Billigflieger einen Tarifvertrag erkämpft

Unser Sterben wird teuer

Der Autozulieferer Neue Halberg Guss will sein Werk in Leipzig schließen. Die Arbeiter wehren sich mit einer beispiellosen Härte

Großplakat von Ryanair mit Flugbegleiterin und Flugzeugsitzen. Ein Mann mit Koffer geht vorbei.

Billig ist zu teuer

Der Arbeitskampf bei Ryanair zeigt, wer die Zeche für das Geschäft mit den günstigen Flügen zahlt

Uns gehört die Fabrik

Arbeiter und Studierende kamen sich um 1968 vielerorts näher, als die gängige Geschichtsschreibung behauptet

Ein Mann im Anzug spricht lächelnd mit einem Mann mit Kopftuch, im Hintergrund Menschen und ein Kameramann.

1968: Skeptische Brüder

Der „Prager Frühling“ setzt auf Reformen und schreckt die Bruderparteien der KPČ. Sie sehen den Sozialismus akut bedroht. Ein gemeinsamer Brief soll Prag umstimmen

Drei Hände in blauen Handschuhen halten chirurgische Instrumente: Pinzette, Schere und Skalpell.

Mehr als Schrubben

Als Patient bekommt man sie selten zu sehen, und doch hängt die Gesundheit auch an den Sterilisationsassistenten. In Berlin sind rund 70 von ihnen in den Streik getreten

Menschenmenge bei einer Demonstration, einige rufen, einer hält geballte Faust.

Revolte statt Revolution

Über den derzeitigen Streiks der Studenten und Eisenbahner liegt ein Hauch von Mai 1968, aber wirklich nur ein Hauch

Es ist ziemlich kompliziert

Der Tarifabschluss für Bund und Kommunen ist für Laien nicht auf den ersten Blick nachzuvollziehen. Was haben die Gewerkschaften erreicht? Eine Analyse

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung