Syrien

Menschen warten im Freien vor einer Behörde, einige sitzen auf dem Boden, andere stehen.

Chaos vor Berliner Asyl-Erstaufnahmestelle

Hunderte Flüchtlinge sind vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales der Hitze ausgesetzt. Es bleibt an der Zivilgesellschaft, eine erste Notversorgung zu leisten

Ein Mann in Militärkleidung zeigt auf einen Krater in einer felsigen, baumbestandenen Landschaft.

Verraten und verkauft

Jahrzehntelang verstanden sich die USA als Schutzmacht der Kurden im Nordirak. Nun wird diese Zweckallianz zugunsten der Türkei und ihrer Aggression geopfert

Menschen sammeln Ziegelsteine auf einer Straße, einige tragen sie. Eine Frau hebt einen Stein auf.

Wenn die Fässer überlaufen

Statt einer Kurskorrektur gibt es eine pragmatische Kursanpassung und einen zerstörten Frieden mit den Kurden

Herr Alsouki sucht das Glück

Weil er seiner Familie ein Leben in Sicherheit bieten will, macht sich Hashem Alsouki auf einen qualvollen Weg von Damaskus über das Mittelmeer bis nach Malmö

Türkische Grenzposten blockieren syrische Flüchtlinge hinter Stacheldraht. Ein Soldat und ein Fahrzeug sind zu sehen.

Logische Paradoxie

Dass Präsident Erdogan gegen den IS und die PKK losschlagen lässt, ist kein Widerspruch. Es gilt das Prinzip, der Feind meines neuen Feindes bleibt mein alter Feind

Verliebt, verloren, verheiratet

Monate bevor der Bürgerkrieg ausbricht, begegnen sich die beiden Studenten Manal und Mustafa. Sie werden getrennt und finden sich erst in einem Flüchtlingslager wieder

Flugzeug fliegt vor dramatischem, orange-rotem Himmel mit Wolken.

In Teufels Küche

Was bringt Frauen aus dem Westen dazu, sich dem IS anzuschließen und Kämpfer der Terrormiliz zu heiraten?

Marmorstatue einer betenden Frau am Meer, Rettungsboot im Hintergrund.

Solidarität, ein Fremdwort

Versteht sich die EU als eine offene Gesellschaft oder als ein Bollwerk zur Abschottung? Leider spricht immer mehr für Letzteres

Mann mit Bart hält AK-47, Gruppe mit schwarzer Fahne mit arabischer Schrift.

Das Phänomen Khorasan

Die USA bekämpfen eine mysteriöse Gruppierung, deren Existenz allerdings von islamistischer Seite bestritten wird

Männer in Schwarz und Khaki liegen auf dem Boden und zielen mit Gewehren.

Ratlos im Weißen Haus

Die Supermacht kann nicht mehr garantieren, dass die schweren Konflikte im Irak und in Syrien in ihrem Interesse gelöst werden

Entschlossen zu leben

Trümmer, Minen, Blindgänger: In die vom Islamischen Staat befreite Stadt Kobane kehren trotz aller Gefahren immer mehr Bewohner zurück

Mit wem man rechnen muss

Ausgrenzung war gestern: Immer mehr Kinder aus Krisenregionen bekommen an Schulen eine Chance zum Lernen

Weg mit dem Schweinehund

Flüchtlinge sind hierzulande oft in Not, man weiß es. Und doch tut man viel zu wenig – meistens

G 8 minus 1

Die G7-Außenminister mussten sich mit einer globalen Konfliktagenda befassen, gegen die sie wenig tun können. Ohne Russland noch weniger

Kämpfe von gestern

Das arabische ALFILM-Festival in Berlin konzentriert sich besonders auf Ägypten

Tor der Tränen

Die Huthis sind keine willfährigen Kreaturen des Iran. Sie haben eine eigene Agenda

Wenn Zelte zu Häusern werden

Ein junges Hamburger Sozialunternehmen hat sehr unterschiedliche Zielgruppen: Flüchtlinge und Festivals

Säkularer Prophet

Beji Caid Essebsi hat sich als Präsident Tunesiens dem Laizismus verschrieben, um den islamistischem Terror abzuwehren

Rückkehr der Verdammten

Für die US-Regierung sind entkrampfte Beziehungen mit Damaskus und Teheran kein Tabu mehr. Die große Anti-IS-Koalition wirkt Wunder

Das entfesselte Schwert

In den IS-Ausbildungslagern werden Rekruten zu Fanatikern umerzogen – mittels einer obskuren Auslegung des Islams

Bis hierher und noch weiter

Außenminister Kerry hat indirekt einen Schwenk in der US-Syrien-Politik eingestanden. Plötzlich scheinen auch Verhandlungen mit Präsident Assad kein Tabubruch mehr

Milde Vernunft

Nicolas Hénin wurde von IS-Terroristen entführt und monatelang gefangen gehalten. Nun wirbt der französische Journalist für Verständnis

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung