Taliban

Märtyrer im Höllenfeuer
Freitag-Korrespondentin Ursula Dunckern zum Tod des Taliban-Führers Baitullah Mehsud, der als Nachfolger Osama Bin Ladens galt

Schluss mit den Sonntagsreden
Noch in 40 Jahren will der britische General Sir David Richards in Afghanistan kämpfen. Er könnte dann ziemlich allein am Hindukusch unterwegs sein

Sein erster Nachlass: Chaos
Verheißt der Tod des Taliban-Führers Mehsud in Pakistan eine Wende im amerikanischen Krieg am Hindukusch? Zunächst hat ein erbitterter Kampf um die Nachfolge begonnen

Raketen auf Kabul
In Afghanistan rüsten die Taliban zum Angriff auf die Präsidentenwahl am 20. August, um eine hohe Beteiligung zu verhindern und den afghanischen Staat vorzuführen

Die Kriegsmacht des Baitullah Mehsud
Mit der neuen US-Strategie in Afghanistan wird der Boden für eine Internationale Dschihad-Zentrale in Pakistan bereitet: Der neue Bin Laden heißt Baitullah Mehsud

Wo bleibt Karzai?
Amtsinhaber Hamid Karzai hält sich aus dem Präsidentschaftswahlkampf in Afghanistan raus, auch ein TV-Duell hat er abgesagt. Dabei hat er am meisten zu verlieren

Eine perfekte Guerilla
Nicht nur die Alliierten haben ihre Kriegsstrategie verfeinert, auch die Taliban. In Helmand und anderswo sind sie kaum von der einheimischen Bevölkerung zu unterscheiden

Die Briten klagen an
Die Opposition in London ist entrüstet – Soldatenleben würden regelrecht „weggeworfen“, damit endlich das Kräfteverhältnis gegen die Taliban verändert werden könne

Mehr Herz und Verstand im Tornister
Keine zivilen Opfer, keine Bomben aus Flugzeugen, keine Zerstörung von Besitz - die Offensive der US-Truppen in der Provinz Helmand soll einer neuen Strategie folgen

Europa wird in Hasankeyf verteidigt
Stichtag 7. Juli: Der Bau des umstrittenen Ilisu-Staudamms im Südosten der Türkei muss verhindert werden

Keine 500 Pfund Bomben mehr
Die jüngsten US-Einsätze in Afghanistan stehen für einen Wandel der NATO-Strategie: Priorität soll der Schutz der Bevölkerung haben. Der Anfang von Obamas neuer Politik?

Sie warten ab, ob Obamas Worten Taten folgen
Millionen Menschen suchen Zuflucht in den Flüchtlingscamps im Swat-Tal. Hier entscheidet sich das Schicksal des Landes – und der Krieg gegen die Taliban

Weiße Flecken im Kriegsgebiet
Die deutsche Berichterstattung über Afghanistan ist oft wenig kompetent, schlecht informiert und voller Vorurteile. Statt Klischees zu hinterfragen, produziert sie neue

Die letzte Schlacht gegen die Bücher
Vergangene Woche ließ die afghanische Regierung zehntausende von Büchern in einen Fluss werfen. Dieses feindselige Verhalten gegenüber Büchern hat eine Geschichte

Wer mit Kanonen schießt, trifft mehr als Spatzen
Die Kämpfe zwischen Armee und Taliban in der Nordwestregion haben Hunderttausende in die Flucht getrieben. Viele retten sich zu Verwandten, doch die Lage spitzt sich zu

Im Staub der Smaragde
Afghanistan ist reich an Mineralien oder Edelsteinen - eine Alternative zum Drogenanbau. Doch das Schürfwesen ist improvisiert, die meisten Steine werden zerstört

Des Präsidenten neue Macht
Am Sonntag wird Hamid Karsai in Berlin erwartet. Der afghanische Präsident kommt mit neuem Selbstbewusstsein, neuer Statur und wohl kaum den alten Bittsteller-Gesten

Pakistans Armee: So unfähig wie korrupt
Pakistan wird von niemand so sehr beherrscht wie von seinen Streitkräften. Doch die Taliban entscheidend schlagen, das können sie oder wollen sie nicht

Die Taliban vor der Roten Linie
Präsident Obama hat davor gewarnt, dass Pakistan an die Taliban fallen könnte. Im Nordwesten ist das teilweise längst geschehen und die Scharia zum Gesetz geworden

Sogar Hubschrauber gehen verloren
Die Nachschub-Routen für NATO-Versorgungskonvois durch Pakistan sind ebenso unberechenbar wie gefährlich. Sie werden immer mehr zur Achillesferse des Militärbündnisses

Die USA schrauben ihre Ziele in Afghanistan zurück
Die neue Afghanistan-Strategie von Präsident Obama setzt auf mehr Truppen und die Auslagerung des Krieges nach Pakistan, um die Taliban entscheidend zurückzudrängen

Obama riskiert viel am Hindukusch
Die US-Regierung hat kurz vor dem NATO-Gipfel eine neue Afghanistan-Strategie vorgestellt. Danach sollen die Taliban mehr denn je auch in Pakistan bekämpft werden

Ein Feind, ein Freund
Eine neue Afghanistan-Politik des Westens, wie sie Barack Obama kurz vor dem NATO-Jubiläums-Gipfel fordert, ist unumgänglich. In der Provinz Herat wird klar, warum

Die Reservearmee steht bereit
Unter Präsident Zardari verfällt der Staat rasant. Die Armeeführung umwirbt die USA, doch einige Generäle sind längst auf Tuchfühlung mit den Dschihadisten gegangen