Thailand

Main articles

Ein Mann mit einem bunten Hemd und Kappe spielt eine selbstgebaute Gitarre mit Afrika-Motiv.

„Beja Power“ aus dem Sudan: „Wir sind Kämpfer“

Ostinato Records veröffentlichen historische und neue Aufnahmen aus Afrika für ein Publikum in Europa und den USA – auch aus politischen Gründen. Das jüngste großartige Album „Beja Power!“ stammt aus dem Sudan

Schutz der Öffentlichkeit

Der Fall der 18-jährigen Rahaf Mohammed al-Qunun zeigt: Für junge Frauen in Saudi Arabien sind soziale Medien eine Waffe im Kampf um ihre Freiheit

Menschen betrachten Goldschmuck in einem Geschäft. Ein Mann hält ein Kind.

Fliehendes Geld

Von der Zinswende kalt erwischt, von Erdoğans Demagogie gebeutelt – dem Land droht eine Finanzkrise

Eine Person trägt ein orangefarbenes T-Shirt mit der Aufschrift „SEI KEIN HORST“. Mehrere Menschen stehen im Hintergrund.

Geschichte wird gemacht

In Deutschland formiert sich ziviler Widerstand gegen die Politik der Seehofers und Salvinis. Die Leute haben genug von rechten Untergangsphantasmen

Elsa Koester
Yingluck Shinawatra hält einen geflochtenen Korb mit Stoff, umgeben von einer Menschenmenge.

Nicht gar in die Tüte

Mehr als nur eine Sättigungsbeilage: Reis ist Spekulationsobjekt, Schmuggelgut und Klimakiller

Marius Hasenheit
Zwei Männer in Tarnkleidung stehen vor einem Tor. Einer hält eine Schildkröte, der andere eine Waffe.

In Socken gestopft

Auf Madagaskar breitet sich der Schmuggel mit Schildkröten aus. Eine Spezialeinheit von Tierschützern kämpft dagegen an

Unhappy mit Papi

Die Welt ist mitunter so anstrengend, dass man sie filmisch gar nicht erkunden will: Lehrer, Ukraine, Thailand, Prekäre

Ein Mönch in orangefarbener Robe hält ein Banner des Fußballclubs Leicester City vor einer Sammlung von Buddha-Statuen und Stoßzähnen.

Alles nur ein Märchen?

Die Siegesstory des englischen Fußballklubs Leicester zeigt, dass im Fußball alles möglich scheint und dass man genauer hinsehen sollte. Im Guten wie im Schlechten

Tausendundeine Kur

Apathie in Thailand, Prekarität in Portugal und Schatzsuchen in Rumänien: von den Entdeckungen am Rande des Filmfestivals

Junge Frau mit Baby im Arm sitzt auf einem Bett in einem bunten Kinderzimmer.

Ein Geschäft, das Frauen degradiert

Die Praxis der Leihmutterschaft boomt und macht das Kinderkriegen zu einer Konsumentscheidung. Dabei ist sie nichts anderes als eine neue Form der Leibeigenschaft

Europa wittert Morgenluft

Für 2014 wird der Eurozone ein bescheidenes Wachstum prophezeit. Es könnte zu schwach sein, um den Arbeitsmarkt zu beleben. Derweil zeichnet sich eine neue Finanzkrise ab

Einige Dämme brechen

Oppositionsführer Suthep bleibt dabei. Es wird nicht verhandelt, solange Premierministerin Yingluck ihr Amt behält. Diese Kompromisslosigkeit heizt die Lage weiter an

Staatsfeindin a.D.

Ein Vierteljahrhundert konnte die Oppositionspolitikerin Aung San Suu Kyi ihr Land nicht verlassen. Am Samstag erhält sie endlich offiziell ihren Friedensnobelpreis

Kapitalverbrechen Majestätsbeleidigung

Regierung und Armee halten am härteste Lèse-Majesté-Gesetz der Welt fest, das eine Höchststrafe von 15 Jahren erlaubt. Dagegen regt sich vor allem akademischer Widerstand

Lippenstift-Taxis

Sie wollen nicht nur Hausfrauen sein. Thailändische Frauen chauffieren Gäste auf Motorradtaxis durch die Stadt. Und sind stolz, ein einstiges Männermetier zu besetzen

Triff das Schweinchen!

Früher galt Boule als Spiel für alte Männer, jetzt richtet Karl Lagerfeld Promi-Turniere aus und Londoner Banker verfallen den silbernen Kugeln. Was fasziniert sie so?

Gott des Bösen

Das UN-Kambodscha-Tribunal (ECCC) hat einen der Henker Pol Pots zu 35 Jahren Haft verurteilt. Kaing Guek Eav war von 1975 bis 1979 Kommandeur des Lagers Tuol Sleng

Bürgerkrieg in Sichtweite

In Bangkok sorgen Straßenschlachten für die seit Tagen befürchtete Eskalation. Die Rothemden könnten einer neuen Autokratie den Weg ebnen

Das argentinische Muster

Griechenland könnte nicht nur aus der Eurozone ausscheren, sondern auch die Rückzahlung der Staatsschulden einstellen, wie das die Regierung in Buenos Aires 2001 tat

Empfehlung der Woche

Als die Braunen kamen

Als die Braunen kamen

Peter Neuhof

Neue Kleine Bibliothek 356

379 Seiten [mit 24 s/w-Abbildungen]

€ 24,90

Zur Empfehlung
Oxana – Mein Leben für Freiheit

Oxana – Mein Leben für Freiheit

Charlène Favier

Drama

Frankreich, Ukraine, Ungarn 2024

103 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung