Theater

Gesellschaftsspiele

Das Deutsche Theater in Berlin zeigt Gerhart Hauptmanns "Einsame Menschen" als Würfelspiel mit unbekanntem Ausgang

Brutale Direktheit

Shakespeares "Sturm" in einer Inszenierung von Leander Haußmann und Brechts "Kriegsfibel" von George Tabori am Berliner Ensemble

Hefeteig

Die Kulturpolitik kann auch nicht anders als die Sozialpolitik

Gereifte Früchte und Geschichten

Auf "Monsieur Ibrahim" folgt "Oskar und die Dame in Rosa". Keiner kann so amüsant über ihn erzählen, wie Monsieur Schmitt selbst. Simone Meier hat ihn in Brüssel besucht

Anpassungen an die Gegenwart

Jurij Ljubimow und sein Moskauer Taganka-Theater gastieren mit Goethes "Faust", Alexander Lang inszeniert Gorkis "Nachtasyl" in Berlin

Weicher als Glas und Beton

Die Akademie der Künste lud zur Lagebestimmung ins Berliner Schillertheater, zehn Jahre nach dessen Schließung

Alltag und Fest

Erfurt eröffnet mit "Luther" sein neues Opernhaus - mit dem benachbarten Weimar möchte man konkurrieren und kooperieren

Die Grenzen des Spiels

Hans-Peter Krüger über Lachen und Weinen, Spielen und Schauspielen, die Unersetzlichkeit des Theaters, Souveränitätsformen und die Öffnung der Zukunft

Voller Töne

Christoph Marthaler übersetzt an der Berliner Volksbühne Herman Melvilles »Bartleby«

Zerstörerische Logik

"Tod eines Handlungsreisenden" und "Frühlings Erwachen" am Deutschen Theater

Theater-Boxen

Die Theaterlandschaft Deutschland kann nur lebendig reformiert oder zu Tode konserviert werden

Ohne Leidenschaft keine Politik

Thomas Bischoff macht in seiner Inszenierung von Schillers "Maria Stuart" die Rivalinnen zu schwesterlichen Opfern des Patriarchats

Goethe von innen

Stephan Kimmig inszeniert "Stella" am Deutschen Theater in Berlin mit dem Subtext im Vordergrund

Das große Mimenzeitalter

Die Dokumentation "Das Jahrhundert des Theaters" will die Schauspielgeschichte des 20. Jahrhunderts in der Wechselwirkung mit der politischen Geschichte begreifen

Keiner kann an etwas anderes denken

Edward Muallem, Künstlerischer Leiter der Theatergruppe ASHTAR in Ramallah über die Notwendigkeit und die Möglichkeiten einer Theaterarbeit in Palästina

Große Gnaden

"Glückliche Tage" mit Jutta Lampe und inszeniert von Edith Clever im Berliner Ensemble

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung