Theater
Angst vor dem Pathos der Aufklärung
In Berlin zeigen Deutsches Theater und Berliner Ensemble Lessings "Nathan der Weise" mit ernster Haupt- und skurrilen Nebenfiguren
Quel Bordel!
Theater schließen. Intendanten jammern. Kein Geld, keine Ideen, keine Courage. Nur Wolfgang Bordel eröffnet neue Spielstätten
Sprechen wir über Komödie
Die marxistische Philosophin Agnes Heller über Ungarn, Amerika, Bedürfnisbefriedigung in der Postmoderne und die Wahrheit der Kunst
Vier Fehler der Liebe
Patrice Chéreau über seinen Film "Intimacy" und die Unmöglichkeit, Filme über Figuren zu machen, die man nicht mag
Immer ich!
Die Auswahl feiert die großen Schauspieler und damit das Theater zu Tode
Die Kunst der Fuge
Agota Kristof im "Theater zum westlichen Stadthirschen"
Over
Liebeskranke Gesellschaft stürmt Berliner Volksbühne
Die Moderne auf dem Prüfstand
Peter Steins Inszenierung des ungekürzten »Faust« in Berlin
Jeder hat seine Würde und seine Möglichkeit
Der Schriftsteller und Lyriker Volker Braun über das Erfassen blinder Flecken und ein Denken, das dem Geist der Globalisierung zuwiderläuft
Versöhnte Gemeinschaft
Im Berliner Podewil zeigte das postdramatische Theater seine Gruppensehnsüchte
Plädoyer für die Kirschblüten
Rede zum Solothurner Literaturpreis 2000
Im Regierungsviertel
Claus Peymann inszeniert Thomas Braschs Shakespeare-Nachdichtung "Richard II."
Die Phantasie an die Macht
Pierre Bourdieus Karneval der Symbole
Ausbrecher
An der Berliner Volksbühne trafen sich Knasttheaterprojekte aus ganz Europa
Einzelkämpfer
Die "Theatergroep Hollandia" setzt dem vermutlichen Reichtagsbrandstifter Marinus van der Lubbe ein lebendiges Denkmal
Lust am Narrentum
Der Dramaturg und Autor Hermann Beil über Hauptstadttheater in Wien und Berlin
Not als Tugend?
Der designierte Kultursenator empfiehlt Frohsinn
Aus dem Geist des Mythos
Matthias Langhoff inszeniert "Die Trachinierinnen des Sophokles" am Deutschen Theater
Helden des Alltags
Leander Haußmann über »Sonnenallee«, sein Debüt als Filmregisseur und über das Komische an der DDR
Platonows Weg nach Weimar
Das Maly Drama Theater aus St. Petersburg zeigte »Unterwegs nach Tschewengur«
- « Zurück
- 36/36