FDP

10 Jahre Laufzeitgarantie

Der Atomausstieg wird sich verzögern, weil es keine festen Ausstiegsdaten geben soll. Stattdessen bleiben flexible Reststrommengen - ein Relikt der rot-grünen Regierung

Verausgabende Systeme

Die Krankenkassen schmelzen dahin. Das war beabsichtigt. Den Schaden haben vor allem die älteren Versicherten

"Wir müssen Utopien vertreten"

Die Wahlliste der Piratenpartei hat in Bremen mehr Stimmen erhalten als die FDP. Der Bremer Landesvorsitzende Erich Sturm erklärt den Erfolg

Männlicher Durchmarsch

Es wird einsam um Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Die Boy Group hat sich durchgesetzt. Doch was diese unter Erneuerung versteht, könnte gefährlich werden

Deutschland über alles

Europas Rechtspopulisten feiern einen Erfolg nach dem anderen. Eine Forsa-Umfrage des „Freitag“ zeigt: Ihre Parolen fänden auch in Deutschland erschreckend viel Beifall

Die Wahrheit muss erlaubt sein

Darf man die Frage nach dem Rechtspopulismus überhaupt stellen? Warum der "Freitag" die Ergebnisse der Umfrage nicht in der Schublade verschwinden lassen darf

Keine Angst vor den Großen

Der Schock über den Absturz der FDP sitzt auch bei deren Nachwuchs tief. Aber was treibt junge Menschen überhaupt in diese Partei?

Der Schuss zielt auf den Machterhalt

Die FDP-Fraktion geht in Klausur: Aber selbst, wenn sie sich von der Chefin Birgit Homburger verabschiedet, wird das weder ihre Interessen noch ihre Probleme verändern

Ab heute ist gelb dann grün!

Die Politik glaubt an die Wiedergeburt. Aber warum können Westerwelle und Co. etwas, was Normalsterbliche nicht können?

Auf Du und Du

Natürlich wäre ein Lobbyistenregister nett. Doch verdeckter Einfluss findet dort statt, wo kein Register greift

Im Schatten

Der Streit bei FDP und Linken verdeckt, dass es vor allem die Sozialdemokraten sind, denen eine existenzielle Krise droht

Partei als Pflegefall

Westerwelle geht, Rösler kommt – und die FDP wird mit der letzten sozialen Reform der Legislaturperiode Farbe bekennen müssen

Auf Vorrat nachgegeben

Die Anti-Zensur-Aktivisten feiern: Die Koalition will das Zugangserschwerungsgesetz nun endgültig zurücknehmen. Die FDP könnte die Einigung teuer erkauft haben

Politische Versuchsanordnung

Die FDP will am Dienstag ihre neue Führung benennen. Wahrscheinlich wird Rösler Chef. Die größte Gefahr ist, dass er der Kanzlerin noch eine Steuerreform abverlangt

Hinter den sieben Meilern

Mit Fukushima im Rücken exekutiert Merkel einen neuen Unionskurs. Sie weiß: Alles andere wäre politischer Selbstmord. Allein mit der FDP ist kein Staat zu machen

Unter keinen Umständen

Die Erben Westerwelles werden einsehen müssen, dass die FDP, die immer am lautesten nach Reformen gerufen hat, selbst gar nicht reformierbar ist

Haseloffs Sozialdemokraten

In Sachen-Anhalt entscheidet der Drittplatzierte, welche Koalition regieren darf. Bundespolitisch sendet das Votum nur wenige Signale

Im Sicherheitsnetz

Eine Anhörung im Bundestag weist auf einen kleinen Kursschwenk in der zivilen Außenpolitik hin. Die große Wende Richtung Prävention ist das aber noch nicht

Stadt mit Tunnelblick

Sieben Monate nach der Katastrophe ist Duisburg zerissen zwischen dem Wunsch nach Alltag und dem Drang nach Aufklärung. Und die Parteien im Stadtrat? Schweigen sich aus

Fesselnde Automaten

Mit der Zahl der Daddelkisten wächst auch die Sucht danach. Der Schutz ist löchrig und die Spielautomatenwirtschaft unterhält exzellente Verbindungen zur Politik

Das letzte Auffangnetz

„Überleben“ und „in Würde leben“ ist zweierlei. Die Debatte um die Hartz-Reform geht an der Sache vorbei. Dabei waren SPD und Grüne in den Neunzigern schon einmal weiter

Kümmer-­Republik

Ministerin Schröder läuft mit ihrer Familien­pflegezeit bei der FDP auf. Die Opposition sieht nur eine Minderheit begünstigt

Spaltpilz FDP

Nach der Ausbremsung des Haushalts dienen sich die Liberalen der rotgrünen Minderheitsregierung in Düsseldorf als Ampelmännchen an. Die SPD sollte das Angebot ausschlagen

Zugpferde und Ponys

Aufstieg und Fall der Liberalen haben die gleiche Ursache. Gegen das strukturelle Handicap der Partei hilft auch intelligentes junges Personal wenig