Transgeschlechtlichkeit

Die neuen, bunten Feinde

Die regierende PiS macht Wahlkampf gegen die LGBT-Community. Sie könnte sich verrechnet haben

Liberalitas Bavariae

Tessa Ganserer ist die erste transsexuelle Abgeordnete in Deutschland. Besser gesagt in Bayern. Wie ergeht es ihr?

Drei goldene Luftballons in Form von Geschlechtssymbolen vor lila Hintergrund.

1794 waren wir weiter

Die Bundesregierung will ein Gesetz zur dritten Geschlechtsoption beschließen. Die Juristin Franziska Brachthäuser erklärt, warum das ein Fortschritt ist

Elsa Koester
Drei flache Figuren mit bunten Haaren und Kleidung stehen nebeneinander.

Ey, frag ruhig!

Lynn wurde mit Eierstöcken und Hoden geboren, aber als weiblich festgelegt. Hier erzählt – ja, wer erzählt hier eigentlich sein Leben: er oder sie? Oder...sier?

Elsa Koester
Person hält Transgender-Flagge, blonde Locken, orange Nägel, offener Mund.

Zurück an den Rand

Eben erst erkämpfte Minderheitenrechte will Donald Trump wieder einstampfen. Und auch linke Stimmen kritisieren Identitätspolitik

Die Vagina-Dialoge

Das Schwule Museum in Berlin macht Platz für weibliche Perspektiven. Das sorgt in der Szene für Ärger

Zwei Frauen und ein Kind vor einem Haus, darunter gespiegelt ein Mann und eine Frau.

Mutter per Gesetz

Wann ist mein Kind mein Kind? Ein Jahr nach der Öffnung ist die Gleichstellung noch lange nicht erreicht

In Lebensgefahr

Machistische Gewalt trifft Frauen, auch transsexuelle. Morde sind keine Seltenheit

Coming-out auf Bali

Bisher galt das Land mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt als tolerant. Doch jetzt müssen Homosexuelle um ihre Rechte fürchten

„Wir sind kein Trend“

Statt den binären Geschlechterrollen zu entsprechen, verstehen einige junge Leute ihre Gender-Identität als fließend

Castros Revolution

Fidels Nichte kämpft für Geschlechtsumwandlung in „Transit Havanna“

Teilerfolg gegen die US-Regierung

Die Whistleblowerin hat vergangene Woche einen Hungerstreik begonnen. Überraschend schnell lenkte die nun die Regierung ein und stimmte einer Geschlechts-Transition zu

Männliches, weibliches und intersexuelles Symbol. Ein Stift kreuzt das intersexuelle Symbol an.

Geschlecht: divers

Vanja ist weder Mann noch Frau. Im Pass muss aber eins von beiden stehen. Vor Gericht streitet Vanja für eine dritte Option

Menschen halten Banner mit Fotos und türkischer Schrift. Eine Person trägt ein weißes Kleid mit roten Flecken.

Leben am Abgrund

Früher war die Türkei das liberalste islamische Land. Heute werden immer wieder Aktivisten ermordet

Am Fenster

Die Musikerin Anohni zeigt in Bielefeld Kunst, die sie beeinflusst hat, zusammen mit eigenen Werken. Es ist eine Welt voller Mitgefühl

Maskottchen in Toilettenform läuft auf einem Footballfeld vor jubelndem Publikum.

Von wegen stilles Örtchen

In den USA tobt ein erbitterter Kampf um die Toilettenwahl von Menschen mit Transidentität. Der Streit ist aber nur ein Ausschnitt eines tiefgreifenderen Problems

Das doppelte Handicap

Auf die Bedürfnisse der homosexuellen und transsexuellen Flüchtlinge wird zu wenig geachtet

Irgendwo dazwischen

Unser Autor wollte von der Frau zum Mann werden, stoppte die Umwandlung aber und lebt nun genderlos

Zurück ins Paradies?

Die Teilung in zwei Geschlechtskategorien zu überwinden, ist keine Erfindung der postmodernen Gegenwart. Ein Rückblick

Was bin ich?

Die deutsche Gesellschaft kennt nur zwei Geschlechter. Wer nicht in dieses Raster passt, wird ausgegrenzt. Es wird Zeit, dass sich das ändert

Fünf Dinge, die anders besser wären

Maas schützt Autofahrer, Pofalla wird Datenschützer, Coca Cola kassiert Pfandgeld, keine Regulierung von Nahrungsmittelspekulationen und weniger Lohn für Transsexuelle

Sebastian Puschner

Von der Rolle

Das Deutsche Historische Museum in Berlin, sonst für bundesdeutsche Gewissheiten zuständig, stürzt sich mutig ins Dickicht der Identitäten

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung