Tschetschenien

Anschlag in Moskau: Russlands Geschichte mit dem Terror

Budjonnowsk und Beslan, Grosny, Moskau und St. Petersburg, die Metro, eine Schule, ein Theater – die Chronik des Grauens verzeichnet diese Schauplätze des Terrors, der seit nunmehr fast 30 Jahren immer wieder zuschlägt

Auf wen hört Putin? Der innere Kreis des Präsidenten

Westliche Geheimdienste behaupten, der russische Staatschef sei von der Realität abgeschottet. Aber wer hat bei den zerstrittenen Fraktionen im Kreml das Sagen – und gibt es eine Chance auf eine Palastrevolution?

Die Waisen des Dschihad

Kinder von IS-Kämpfern sind Außenseiter und werden von den Staaten ihrer Väter wie unerwünschte Ausländer behandelt

Das Siebengesicht

Wladimir Putin hält die Welt in Atem. Er hat viele verschiedene Gesichter. Kleptokrat, Killer, KGB-Agent – oder vielleicht ein Nichts?

"Ich habe einfach keine Angst"

Swetlana Gannuschkina kämpft in Russland für Geflüchtete – dafür legt sie sich auch mit dem Kreml an. Jetzt bekommt die 74-Jährige den Alternativen Nobelpreis

Himmel, hilf!

Wenn die Abschiebung droht, kann das Kirchenasyl schützen. Flüchtlinge leben dort in Angst – den Gemeinden fehlt die rechtliche Grundlage

Wo Zukunft ein Fremdwort ist

Es gibt für den unruhigen Nordkaukasus grandiose Investitionsprogramme für Skizentren und Seebäder. Doch Korruption und islamistischer Terror rauben die Perspektive

Legionäre im Heiligen Krieg

Ausländische Dschihadisten und syrische Rebellen kämpfen gegen Baschar al-Assad zwar an einer Front, aber nicht unter dem gleichen Banner

Ökotourismus im Tal des Terrors

Im Pankisi-Tal trainierten einst Al-Qaida–Ableger und andere Fundamentalisten den Heiligen Krieg. Heute kann man dort wandern oder den sufischen „Zikr“ lernen

Kulissenschieben am Putin-Prospekt

In Grosny schreitet zwar der Wiederaufbau voran, doch der innere Frieden der Kaukasusrepublik ist trügerisch, die terroristische Gefahr noch längst nicht gebannt

Auge um Auge

Die Regierung in Moskau setzt auf Rache und Revanche, um das Attentat auf dem Flughafen Domodedowo zu sühnen – eine neue Kaukausus-Politik ist das allerdings nicht

Wie eine Hydra

Die Spur der Attentäter vom Flughafen Domodedowo führt in den terroristischen Sumpf des Nordkaukasus, wo Separatisten und Islamisten nach unabhängigen Kalifaten streben

Meine Tochter, die Terroristin

Es gibt 26 Tote, als zwei Selbstmordattentäterinnen im März Anschläge auf die Moskauer Metro verüben. Eine davon, die 27-jährige Mariam, war Lehrerin in Balakhani

Der kaukasische Krisenkreis

Der Kreml will mit einem neuen Bezirk im ­Nordkaukasus eine Region ­befrieden, sich von einem ökonomischen Joch befreien und historische ­Altlasten entsorgen

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung