Türkei

Can Dündar mit Schal und Brille, umgeben von Menschen vor einem Gericht.

Ein hoher Preis

Can Dündar zählt zu den wichtigsten Journalisten der Türkei. An seiner Verurteilung wird deutlich, wie ernst es Erdogan mit der Zersetzung der Pressefreiheit meint

Wenn Glanz verblasst

Die AKP wollte das Land in die Top Ten der Weltwirtschaft führen. Das Ziel ist in weite Ferne gerückt

Porträt von Erdoğan vor einer Stadtansicht mit fliegenden Vögeln.

Der Ego-Shooter

Die Journalistin Çiğdem Akyol zeichnet Erdoğans Weg zum Autokraten nach

Finale Aleppo

Mit der Schlacht um die Millionenstadt fällt eine Vorentscheidung für den Ausgang des Bürgerkrieges. Keine Waffenruhe wird von Bestand sein

"Wir müssen die Journalisten umtrainieren"

"Are you Syrious?" ist die zentrale Nachrichtenquellen für Volunteers in der Flüchtlingskrise. Inzwischen fragen selbst BBC und Al Jazeera bei ihnen nach Informationen

Hart gelandet

Muhammed Faris flog 1987 als erster Syrer in den Weltraum, in seiner Heimat feierte man ihn als Helden. Heute ist er der höchstrangige Deserteur des Assad-Regimes

Mit harten Bandagen

Eine feministische Gruppe kämpft gegen männliche Gewalt – und langt dafür auch selbst zu

Das bin nicht ich!

Die Terroristen des IS und der PKK töten in meinem Namen: Protokoll einer muslimischen Kurdin aus Deutschland

Gesellschaft im Nahkampf

Präsident Tayyip Erdoğan hat sich mit seinem inneren Konfrontationskurs verrannt und kann nun die Sicherheit seiner Bürger nicht mehr ausreichend garantieren

Leben

Ein Land zerrissen zwischen Kriegsparteien. Wir haben mit Menschen aus sieben Städten gesprochen – über ihr Ausharren, ihre Träume, ihren täglichen Überlebenskampf

Klar zur Wende

Die von der Bundesregierung lange ausgeschlossenen Grenzschließungen und Obergrenzen für Flüchtlinge wurden durch den Deal mit der Türkei faktisch besiegelt

Auf der Schwelle

Präsident Erdoğan riskiert einen militärischen Crash mit Russland

Ort der fremden Seelen

An der Grenze zu Mazedonien abgewiesen, stranden viele Flüchtlinge aus Afghanistan mitten auf dem Victoria-Platz in Athen

Der lange Hebel

Die Türkei weiß, wie sehr sie von der EU zur Flüchtlingsabwehr gebraucht wird und dreht noch ein bisschen an der Preisschraube

Spur der Falken

Tayyip Erdoğan forciert seinen Zwei-Fronten-Krieg gegen die Kurden

In der Schwebe

Die Regierung Erdoğan schließt den Einsatz von Bodentruppen in Syrien nicht aus. Seit dem Anschlag in Ankara wird eine Intervention immer wahrscheinlicher

Koalition der Unwilligen

Europa zerfällt in viele nationale Festungen. Nicht nur auf dem Balkan gibt es eine „Politik der Zäune“

Hotspot Brüssel

Der EU-Gipfel vertagt sich beim Thema Flüchtlingspolitik, bevor er überhaupt begonnen hat. Entlastet das Kanzlerin Merkel? In gewisser Weise schon

Geplänkel und Getändel

Die Kritik von Premier Matteo Renzi an der deutschen Flüchtlingspolitik ist eher taktisch motiviert

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung