Türkei

Das sollte nicht nur den Deutschen weh tun

Der Politikwissenschaftler Mohssen Massarrat über die Assimilations-Rhetorik des türkischen Premierministers - ein Angriff auf halbherzige Integration und Nationalismus

Endstation Galatabrücke

Der holländische Schriftsteller Geert Mak erhält den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. In seinen Büchern beschreibt er den Kontinent von innen und von außen

Wie man Muslime macht

700.000 Aleviten unter den Deutschtürken wurden bislang schlicht übersehen. Vielleicht, weil sie die Konsistenz unserer Vostellung von "uns" als Christen und dem Anderen, dem Islam, bedrohen

Schrumpf

Wie die Geburtenrate auf die große Politik durchschlägt

Metall-Sturm 2007

Die EU erfährt dieser Tage einmal mehr, mit wem sie verhandelt

Von Davida lernen

Die 10. Kunstbiennale von Istanbul wagt sich zurück in die Politik

Zeugin

Yasmine Ghatas kunstvoller Roman "Die Nacht der Kalligraphen"

Körper und Geist

Erdogans Wahlsieg gibt seiner Regierung neue Legitimität. Die Identitätskrise der Türkei löst er nicht

Schüsse auf einen Vogelfreien

In einem Klima aus Fremdenfeindlichkeit, Nationalismus und Hass auf Andersdenkende ist der armenische Journalist zur Zielscheibe geworden

Missionar im wilden Osten

Der Politik- und Nahostwissenschaftler Mohssen Massarrat über den Besuch des Papstes in der Türkei

Hüzün als Chance

In seinem neuen Buch "Istanbul" erzählt Literatur-Nobelpreisträger Orhan Pamuk von seiner Kindheit und seinen Gefühlen für die Stadt am Bosporus

Ich bin wie Du!

Der türkische Schriftsteller Orhan Pamuk erhält den Literaturnobelpreis 2006

Der Ritus der Liebe

In Murathan Mungans Erzählungsband "Palast des Ostens" geht es um Zweikämpfe von Liebe und Gewalt

Kreuzfahrt durchs Minenfeld

Der CDU-Außenpolitiker Willy Wimmer über Risiken eines deutschen Militäreinsatzes an den Grenzen des Libanon und mögliche Vorstadien eines größeren Krieges im Nahen Osten

Durch die Ethno-Brille

Der Streit zwischen Emine Sevgi Özdamar und Feridun Zaimoglu ist auch ein Kulturstreit

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung