Ukrainer

Menschen mit Decken eingehüllt, eine Frau hält ein Baby. Im Hintergrund stehen weitere Personen.

Das Asylrecht muss für alle gelten

Es ist gut, dass wir Flüchtende aus der Ukraine aufnehmen. Aber sie sind nicht die einzigen Schutzsuchenden. Was wird aus den anderen?

Beschädigtes Wohnhaus mit Menschen in Fenstern, die versuchen, Schäden zu reparieren.

Das Risiko einer nuklearen Katastrophe ist enorm

Angesichts unerwarteter Schwierigkeiten in der Ukraine ist nicht auszuschließen, dass Wladimir Putin seine Ziele auch mit dem Einsatz einer taktischen Atomwaffe zu erreichen versucht

Hat Wladimir Putin den Krieg schon verloren?

Es ist möglich, dass Russland das ganze Land erobert. Trotzdem droht dem russischen Präsidenten eine schwere Niederlage. Warum erklärt der israelische Star-Historiker Yuval Noah Harari

Geschichtsstunde mit Putin

Ein Artikel des Präsidenten über die sowjetische Vergangenheit der Ukraine stößt in Kiew auf Kritik

Eine Frau wird von einer Esel-Figur umarmt, im Hintergrund gestapelte Mützen mit russischen Kokarden.

Auf weitem Raum

Ich bin nach Moskau eingeladen. Ein Pferd küsst mir die Hand, an jeder Ecke klingt Musik. Dieses Land will den Frieden

Porträt einer Frau mit Dreadlocks und Strickjacke vor Bücherregalen.

Auch der PiS-Chef liest sie

Olga Tokarczuk erhält den Literaturnobelpreis. In Polen ist sie eine Ikone der Linksliberalen – und doch schwer fassbar

Das neue Gestern

In der Ukraine blüht der Nationalismus. Der historische Faschistenführer Stepan Bandera wird zum Nationalhelden verklärt

Verlassenes Land

Was passiert, wenn ein Land aufhört zu existieren? Wenn die Bevölkerung nicht mehr an eine Zukunft in ihrer Heimat glaubt? Ein Film will das veranschaulichen

Tausendmal telefoniert

Der Soziologe Wolodymyr Ischtschenko ist überzeugt: Nationalismus und rivalisierende Imperialismen haben sein Land straucheln lassen

Strand mit Dekorationen: Segelschiff, Schwan, Krabbe, Möwe, Delfin und Palmen. Meer mit Badenden.

Zarenschlamm ist billig

Die Halbinsel wird wieder zum Magneten für Touristen. Sie kommen bei weitem nicht nur aus Russland

Jarosław Kaczyński blickt nach links, während er sich hinter einem grünen Vorhang befindet.

Angst vor Parasiten

Rechtsruck hin oder her – eine noch restriktivere Flüchtlingspolitik erscheint derzeit kaum denkbar

Denkmal in dichtem Nebel, Menschen gehen vorbei.

Von allen Seiten Nebelkerzen

Die Berichterstattung über die Ukraine zeigt, wie sich in dem Konflikt viele Medien von westlicher Außenpolitik vereinnahmen lassen

Ein Mann mit Helm und zwei Frauen vor einem Bunker in Donezk.

Über die Gefallenen kein Wort

Im Süden halten sich die Folgen des Bürgerkriegs in Grenzen, wären da nicht viele Flüchtlinge und die Angst vor der Zukunft

Soldat in Tarnuniform geht am Meer entlang, umringt von Möwen.

Wo Petro Poroschenko herkommt

Im Geburtsort des Präsidenten fehlt den Bauern das russische Fernsehprogramm. Auch sonst sind sie Kiew nicht gerade zugetan

In einem anderen Land

Kehren wir die Perspektive doch einfach mal um: Russland könnte ja schon immer ukrainisch gewesen sein

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung