Umverteilung

Eine andere Partei

Theresa May verhandelt mehr mit dem Corbynismus als mit Labour

Eigentum ist antastbar

Reich ist nicht, wer ein Haus hat, sondern wer das Haus eines anderen besitzt. Was der aktuelle Streit über unsere Wirtschaft lehrt

Der falsche Gegensatz

Wer die Gefahren der "illiberalen Demokratie" bannen will, darf nicht auf den Liberalismus hoffen. Man muss zu den Wurzeln des Politischen zurück, meint Srećko Horvat

Die Chancen der Linken

Braucht es denn wirklich Sahra Wagenknechts und Oskar Lafontaines neue Sammlungsbewegung? Ja. Unbedingt

Original und Fälschung

Die Rechte entdeckt soziale Fragen für sich. Darin liegt eine Chance für die Linken

Da draußen sind Monster

Diese Regierung ist der letzte Gruß einer untergehenden Zeit. Begreifen die Parteien, was nun kommt?

Rendite für alle

Die Wirtschaft wächst, die Kassen sind voll: der beste Zeitpunkt für eine neue, gerechte Politik

Es geht um die Programmatik

Die neuen Parteichefs wollen die Grünen links der Mitte positionieren. Doch von Rot-Rot-Grün auf Bundesebene ist man noch weit entfernt

Feudalismus 4.0

Was Google, Amazon und Co. mit der Finanzkrise zu tun haben und warum uns die Digitalisierung nicht in ein postkapitalistisches Paradies führen wird

Und ganz doll mich

Robert Pfaller möchte, dass wir uns neoliberale Flausen aus dem Kopf schlagen und bitte endlich erwachsen werden. Doch ist er es selbst?

Scherben sortieren

Woher rühren die politischen Turbulenzen der Gegenwart? Und wohin werden sie das hiesige Parteienspektrum führen?

Gerecht ist schlecht

Die Wirtschaftsweisen sehen in der Ungleichheit einen Ansporn für Abgehängte. Die FDP freut sich über diese Steilvorlage

Der Spaltung geht’s gut

Wirtschaft wächst, Arbeitslosigkeit fällt, Inflation bleibt niedrig. Alles rosig also? Mitnichten

Sträfling oder Liebling

Die linke Arbeiterpartei will wieder regieren. Taugt Ex-Präsident Lula zum Frontmann eines Comebacks?

Kampf ums Geld

Deutschland fährt auf Verschleiß. Und leistet sich trotzdem einen fragwürdigen Wahlkampf um angebliche Steuerlasten

Ein deutsches Solo mit Sinn

Martin Schulz sollte für eine klare Umverteilung eintreten. Sonst ist die Unterstützung der SPD für die Europa-Pläne von Präsident Macron nichts als Gratismut

So was von da

Judith Butler entwirft eine Utopie politischer Versammlungen

„Die Unsicherheit wächst“

Statt gegen die Armut vorzugehen, wird sie hierzulande verschleiert. Der Sozialforscher Stefan Sell weiß, wie man Ungleichheit bekämpft

Mehr Widerstand wagen

Die Chefin der Linken Katja Kipping plädiert für zivilen Ungehorsam, um politische Ziele zu erreichen

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung