Unbemanntes Luftfahrzeug
                       Nukleares Eskalationspotenzial: Ukraine greift Militärbasen im russischen Hinterland an
Der Drohnenangriff auf den russischen Stützpunkt Engels im Dezember war eine Zäsur. Er traf einen Stationierungsort nuklearer Trägerwaffen, die Teil der „atomaren Triade“ sind. Mehr als nur ein Indiz für verhängnisvolle Eskalationsrisiken
                       Putins Rede in Moskau erinnert an 1941: Alles für die Front! Alles für den Sieg
Bei seinem Auftritt vor hohen Militärs hat Russlands Präsident Wladimir Putin seine Armee und das Land auf einen langen Krieg gegen die ukrainischen Streitkräfte und ihre westlichen Partner eingeschworen
                       Türkei, Israel, Russland: Luftangriffe markieren neue Ära im Syrien-Krieg
Vor allem die Kurden stehen im Fokus von Bombardements, wie es sie in Syrien seit drei Jahren nicht gegeben hat. Die Türkei, Israel und Russland haben eigene Interessen in der Region – das wird oft vergessen
                       Satirezeitung The Onion: „Trump ist der Kaiser, der zugibt, dass er nackt ist“
Seit 35 Jahren produziert die gefeierte US-amerikanische Satirezeitung und Website The Onion witzige und kritische Nachrichtenkommentare. Leicht hat es die Satire in letzter Zeit nicht angesichts einer Welt, die sich selbst parodiert
        
      Russische Raketen treffen erstmals auf westliche Abwehrsysteme
Zwischen Russland und der NATO kommt es zu einer heiklen Premiere: Für die russischen Militärs wäre das eine erstmalige Erfahrung dieser Art. Für den Westen gilt spiegelbildlich das Gleiche
                       Was sind Kamikaze-Drohnen und warum setzt Russland sie in der Ukraine ein?
Die ukrainische Gegenoffensive setzt die russischen Streitkräfte erheblich unter Druck. Nun setzt Wladimir Putin auf den Angriff der zivilen Infrastruktur
                       Bombe statt Abkommen
Neue Sanktionen werden die Nukleargespräche endgültig zum Erliegen bringen und es wäre eine fatale Konsequenz endgültig gescheiterter Verhandlungen, wenn der Iran in den Besitz eigener Kernwaffen kommt
                       Kollekte für tödliche Drohnen
In Polen hat der linksliberale Publizist Sławomir Sierakowski eine Spendensammlung initiiert, um der Ukraine eine Baykar-Drohne zukommen zu lassen. Wie der türkische Hersteller und die polnische Öffentlichkeit reagierten
                       Nicht vergessen: Auch hier wird getötet
Seit dem Angriff Wladimir Putins auf die Ukraine wird das Sterben durch Waffengewalt plötzlich Teil unseres Alltags. Krieg herrscht aber nicht nur in der Ukraine. Auch andernorts lassen Regierungen andere Staaten angreifen
                       Jemen-Krieg: Vorspiel zur Waffenruhe
Medienwirksam attackieren die Huthis saudische Ziele mit Raketen – nicht zuletzt nahe der Formel-1-Strecke in Dschidda. Was steckt dahinter?
                       Ukrainische Hafenstadt Mariupol: „Wir haben Keine Angst mehr, wir sind nur noch müde“
Ständige Bombenangriffe, kein Strom und kein Wasser, keine Möglichkeit, die Toten zu bergen – in der ukrainischen Hafenstadt Mariupol herrschen „mittelalterliche“ Zustände
        
      Von Freunden umstellt
Schröder, Kühnert, Scholz: Lars Klingbeil kann mit allen – und soll so als neuer Parteivorsitzender für Ruhe sorgen. Das ist keine gute Nachricht für die Sozialdemokratie
                       Abflug ins Ungewisse
Der Bundestag soll Gelder für ein Rüstungsprojekt mit Kampfjets und Drohnen bereitstellen. Das „Future Combat Air System“ könnte ein Milliarden-Grab werden
                       Völker als Geiseln
Wo politische Lösungen fehlen, werden asymmetrische Kriege geführt
                       Zwiebeln, Brot und Schläge
Drohnen, Wärmebildkameras, Herzdetektoren – die EU-Außengrenzen sind technologisch aufgerüstet wie nie zuvor
                       Ungleiche Gegner
Die veränderte Außenpolitik in Washington lässt die Hoffnung auf Frieden gedeihen. Aber die „Koalition der Willigen“ zerfällt
        
      Treffen und töten
Drohnen sind Interventionswaffen für asymmetrische Konflikte und gegen unterlegene Gegner. Was hat die Bundeswehr vor?
                       Goldene Kloschüsseln
Alexei Nawalnys Film über die angeblichen Präsidentenresidenz bei Gelendschik am Schwarzen Meer wirkt wie ein Fanfarenstoß. Er soll das Ende der Putin-Ära einleiten
                       Richtiges Ergebnis, falsche Begründung
Die Entscheidung, Julian Assange wegen seiner psychischen Verfassung nicht an die USA auszuliefern, ist human – Whistleblower schützt sie aber nicht
                       Seit’ an Seit’ mit den USA
Die CDU will die Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen ausstatten. Wie lange hält der Widerstand der SPD?
                       52 Geiseln gleich 52 Ziele
Nach dem Attentat auf General Soleimani schwimmt Präsident Trump auf einer Woge der Zustimmung und ist plötzlich um Deeskalation bemüht
                       Snapchats Soldaten
Smartphones belasten die Umwelt, zerstören Kommunikation und machen uns zu Drohnen des Kapitalismus
                       Nicht zu verteidigen
Drohnenangriffe verändern das strategische Gefüge in der Region
        
      Der Krieg hat längst begonnen
Die Huthis reklamieren den Angriff auf die saudi-arabische Ölindustrie für sich. Hinter ihnen steht der Iran