USA
Überall Terroristen
Schnell hat Donald Trump den Zug der Migranten, die in Richtung USA unterwegs sind, als Bedrohung identifiziert. Geraten Liberale ins Visier, klingt er viel verhaltener

Hürdenlos
Warum immer mehr unsinnige Studien veröffentlicht werden
Das nächste Scherbengericht
Kippt Donald Trump auch noch den INF-Vertrag, hat sich atomare Rüstungskontrolle bis auf weiteres erledigt. Russland wird nicht untätig bleiben
Die dahinter sieht man nicht
Der Prozess um den Mord an der Aktivistin Berta Cáceres läuft nun. Die möglichen Auftraggeber bleiben dabei unbehelligt
Zins- und Zollschrauber
Die einstige Garantiemacht USA nimmt auf niemanden mehr Rücksicht und wird so zum größten Risiko für die Weltwirtschaft
Staatsterror im Konsulat
Der Journalist Jamal Kaschoggi wurde im saudischen Konsulat in Istanbul umgebracht. Mit Konsequenzen für Saudi-Arabien tut sich der Westen schwer
Wandel durch Abschreckung
Feinde schaffen mit noch mehr Waffen: Das Bündnis tut, was Trump sich wünscht
Vor aller Augen
Für eine politische Revolution braucht es keine Mehrheit in der Bevölkerung. Es braucht einen harten Kern und Steigbügelhalter

"Too Big To Jail"
Ann Pettifor hat die Finanzkrise 2008 vorhergesehen und berät den britischen Labour-Chef Jeremy Corbyn
Sven Regener und Jakob Ilja: „Warum der Rassismus?“
Alte weiße Männer sind als Sündenbock gerade hip. Sven Regener und Jakob Ilja von Element of Crime halten dagegen
Rohe Macht
Der „Fall Kavanaugh“ zeigt die Abgründe des Trumpismus. Anstand und Rechtsstaat schmieren ab
Im Trumpschatten
Nord und Süd nähern sich diplomatisch an – wenn die USA es zulassen
Erdoğan bleibt ein Partner
Der türkische Präsident kommt geschwächt nach Deutschland, doch Syrien und die Flüchtlingsfrage machen ihn stark

Das Gefühl, überleben zu können
Auf dem zweiten Bundeskongress der Missbrauchsbetroffenen ist viel von Sportvereinen und der Kirche die Rede

Lasst uns heute beginnen
Die Nationalisten eilen weltweit von einem Erfolg zum nächsten. Wenn wir ihren Aufstieg verstehen, können wir sie auch stoppen

Summt bei dir
Am Lithium-Ionen-Akku führt noch kein Weg vorbei. China will mit seiner Hilfe den großen Sprung an die Spitze der Industrieländer schaffen

Die Geiselhaft des Klimakillers
Beim Fördern von Braunkohle ist Deutschland weltweit die Nummer eins
Einmischen, eingreifen – wer darf was?
Das Völkerrecht bietet bei diesem Konflikt eine gute Orientierungshilfe
Gemeinsam über Grenzen hinweg
Weltweit sind autoritäre Kräfte auf dem Vormarsch. Dagegen hilft nur eine progressive und internationale Bewegung, die von tiefgreifenden Visionen angetrieben ist

Riecht nach Dotcom-Blase
Start-ups gelten als Heilsbringer, etwa in Berlin. Doch es könnte knallen
Gute Befreier, böse Befreier
Der Bürgerkrieg scheint entschieden. Dafür ausschlaggebend ist Russlands Gewinn an geopolitischer Statur
Obama funkt SOS
In einer Brandrede impfte der Ex-Präsident seinen Landsleuten ein, die Demokratie sei in Not. Der November wird zeigen, ob seine Warnung Wirkung zeigt
Flatternde Falken
Der Bürgerkrieg ist noch nicht zu Ende, scheint aber so gut wie entschieden, da soll plötzlich die Bundeswehr nochmal ran

1998: Auf Bewährung
Nach zähem Vorlauf wird der Internationale Strafgerichtshof gegründet. Der US-Jurist Benjamin Ferencz hat dafür gekämpft – und sieht das Ergebnis zu Recht mit Skepsis