USA

Baustelle mit Kränen und schweißenden Arbeitern im Dunst.

Das ganz normale China

Ökonomen bangen, weil die Prognosen vorsichtiger ausfallen. Trotzdem wird das Wirtschaftswunder weitergehen. Nur langsamer, und das ist gut so

Sturm der Entschlossenheit

Der Konflikt mit den Huthi-Rebellen wirkt wie ein Vorspiel zum Schlagabtausch zwischen Riad und Teheran

Wenn der Westen Gedanken liest

Die Gründung einer Entwicklungsbank zeigt Pekings globale Macht. Berlin macht mit, gegen den Willen von Washington

Hillary Clinton mit einer Gruppe junger Frauen, alle lächeln und jubeln.

Das F-Wort

Strategisch denken: Wie Hillary Clinton in ihrer Kampagne zur Präsidentschaftskandidatur mit Feminismus hantiert

Magda

Unter Schlächtern

John Williams’ wiederentdeckter Roman um einen US-Studenten in der Wildnis ist erstaunlich aktuell

Sandro Abbate

„Lachen ist hilfreich“

Die Yes Men sind die Superstars der Kommunikationsguerilla, ihre Aktionen erregen weltweit Aufsehen. Wie arbeiten sie? Was bewirken sie wirklich?

Pop hat einen Preis

Im Exil schrieb Anna Seghers ihr Werk „Das siebte Kreuz“. Jetzt erscheint die Erstausgabe – mit amerikanischen Zeichnungen aus den 40er Jahren

Im Kreise der Familie

Im kalifornischen Anaheim wurde der Trailer zum neuen „Star Wars“-Film gefeiert, weltweit übertrugen Kinos live

Zynischer Fehlstart

Das US-amerikanische Politikportal „Politico“ startet zusammen mit dem Springer-Verlag einen europäischen Ableger. Der Launch ging schon mal daneben

Ein Mann im Anzug steigt eine Flugzeugtreppe hinab, neben einem riesigen Porträt auf dem Flugzeugrumpf.

Business as usual

Sigmar Gabriels Reise nach Saudi-Arabien Anfang März zeigte die Widersprüche des Westens, wenn er Menschenrechte einfordert. Es wäre Zeit für einen neuen Ansatz

George W. Bush, Jacques Chirac und Wladimir Putin winken bei einer Gedenkfeier in Moskau.

Geteilter Himmel

Russland zu schneiden, der Feier und Militärparade zum Tag des Sieges am 9. Mai in Moskau nicht die Ehre zu geben, beseelt die meisten EU-Regierungen. Ein fatales Signal

Dem 20. Jahrhundert entkommen

US-Präsident Obama will den Karibikstaat von der Liste der "Terror-Helfer" streichen. Ein überfälliger Schritt, um eine gescheiterte Politik zu beenden

Kein Exportschlager

Iran und der Westen wollen die Einigung, Benjamin Netanjahu ist strikt dagegen. Mit seiner Rede in den USA hat er sich verrannt

Ein Deserteur?

Bowe Bergdahl droht nach fünf Jahren in Taliban-Gefangenschaft nun eine Anklage wegen Fahnenflucht

Für immer auf der Flucht

Alice Goffman lebte sechs Jahre in einem sozialen Brennpunkt von Philadelphia. Dort studierte sie das System der Kriminalisierung

Die schwarze Erde lockt

Im Ukraine-Konflikt geht es auch um die Interessen von US-Konzernen am großen Agrarsektor des Landes

Obama hilft den Sozialisten

Präsident Nicolás Maduro nutzt US-Sanktionen, um das Land zu mobilisieren und hinter sich zu scharen

Tor der Tränen

Die Huthis sind keine willfährigen Kreaturen des Iran. Sie haben eine eigene Agenda

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung