USA

Hinrichtung am Bildschirm

Der Siegeszug der Drohnen scheint unaufhaltsam. Sie werden von den USA bevorzugt für gezielte Tötungen im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan eingesetzt. Verlierer ist das Völkerrecht

Neue Fixsterne am Weltwährungshimmel

Noch könnte der Greenback gerettet werden, aber es besteht auch die Möglichkeit, ihn durch andere Leitwährungen wie den chinesischen Renminbi und den Euro zu ersetzen

Nur das Unkraut vergeht nicht

Im mexikanischen Juárez-Tal, direkt an der Grenze zu den USA, gelten nicht einmal mehr die Gesetze des organisierten Verbrechens

Es schreit nach Korrektur

Anstatt vor dem Westen zu katzbuckeln, sollte Delhi wachsenden internationalen Einfluss klug einsetzen. Aber die Partnerschaft mit den USA und Israel genießt Priorität

Entente cordiale

Präsident Ahmadinedjad sucht die diplomatische Offensive im Namen der Regionalmacht Iran, die für eine neue Weltordnung wirbt, bei der die Atommächte ins Glied treten

Die beste Verteidigung

Wikileaks hat die erwarteten Irak-Dokumente am 18. Oktober nicht veröffentlicht. Das habe er auch nie angekündigt, sagt Julian Assange - und schießt lieber auf Kritiker

Spiel, Satz und Sieg für den Gottesstaat

„Der Irak ist heute für den Iran das, was der Libanon einst für Syrien war“, sagte ein irakischer Politiker jüngst bei einem inoffiziellen Briefing in Washington

Schwimmen in Geld

Die Erregung über den unterbewerteten chinesischen Renminbi verschafft dem Internationalen Währungsfonds neue Kompetenzen und Institutionen

Chinas Hinterhöfe

Es war schon immer klar, dass die Volksrepublik ihren Aufstieg nicht allein friedlich bestreitet. Inzwischen wird der praktische Beweis angetreten, dass es so ist

Terror der Hysterie

Die immer wieder erneuerten Warnungen der US-Behörden vor Anschlägen in Europa sollen die Eskalation von Drohnen-Angriffe in Pakistan rechtfertigen

Killernerz und Monsterkröte

Nicht allein der Mensch bedroht die Artenvielfalt: Auch verschleppte Spezies können rasant, unerbittlich und nachhaltig in fremden Ökosystem wüten

Selbstjustizvollzug

Politiker lassen prüfen, ob man Fotos und Autokennzeichen von Freiern online veröffentlichen soll. Doch die Gefahren von Internetprangern sind erwiesen, ihr Nutzen nicht

Verstoßen und vogelfrei

Acht deutsche Staatsbürger sollen bei einem US-Drohnen-Angriff im Nordwesten Pakistans gestorben sein. Die Bundesregierung scheint das nicht weiter zu stören

Wer ist wir?

Identität gibt es nicht für noch so viel Geld. Andere Länder haben Revolution gebraucht, um sie zu erlangen

Der Wurm drin

Der Angriff auf die iranische Nuklearanlage und der gerade bekannt gewordene Vorfall in einer US-Militärbasis weisen auf einen vermehrten Einsatz von Cyberwaffen hin

Einheits-Verlierer Gorbatschow

Als Gesamtdeutschland vor 20 Jahren vom Stapel lief, hatte neben der DDR auch die Sowjetunion ausgedient. Sie verfiel danach schneller als gedacht

Rund um die Kim-Dynastie

Präsident Kim Jong-Il hat seinen dritten Sohn, Kim Jong-Un, zum potentiellen Nachfolger befördert, der weiterhin mit der Schutzmacht China rechnen darf

Fahrstuhl und Auffangnetz

Das Leitbild einer aufstiegsoffenen Gesellschaft kombiniert Solidarität und Leistungsorientierung, statt sie gegeneinander auszuspielen

Abbas leidet für Obama

Obwohl die israelischen Siedler wieder bauen, hat der Palästinenser-Präsident die Verhandlungen nicht abgebrochen. Er muss an seinen wichtigsten Lobbyisten denken

Lobbyisten einer anderen Welt

Abstimmungen in Venezuela und Brasilien: Linke ­Politiker hoffen auf ein ­erneu­tes Mandat für den Sozia­lismus des 21. Jahrhunderts

Was verlangen Sie von uns?

Nach der Ermordung eines Reporters bittet eine Zeitung die Drogenkartelle um Anweisungen, wie sie sich verhalten müsse, um vom Terror verschont zu bleiben

"Der Islam ist nur eine Abstraktion"

Der iranisch-amerikanische Intellektuelle Hamid Dabashi darüber, dass der "Europäische Islam" nicht weiterführt, und wieso Muslime in den USA besser integriert sind

Das kubanische Modell lebt

Die Entlassung einer halben Million Staatsbediensteter und die Wiederausweitung des privaten Sektors bedeuten nicht den Ausverkauf an die Kräfte des Marktes

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung