USA

Dämonologie und Völkerrecht

Die Kernfrage, ob ein Staat auf einen terroristischen Anschlag mit einem Krieg antworten soll oder darf, ist keine moralische Frage

Ein Aufbruch wie 1989

Die PDS-Vorsitzende Gabi Zimmer über Existenzfragen und die Utopie einer PDS-geführten Bundesregierung

Risse im Gebälk der EU

Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin, über Johannesburg als Gipfel der Schadensbegrenzung und die bröckelnde Geschlossenheit der Europäer

Exilanten auf Abruf

Rachid Ghewielieb, offizieller Vertreter der Irakischen KP in Deutschland, über eine Opposition, die mehrheitlich wenig von einem Krieg gegen Saddam Hussein hält

Erdhügel oder Erdgipfel

Nicht wenig wurde erreicht - aber zentrale Fragen der Energiepolitik und der Finanzierung blieben ungelöst

Fünfte Kolonne außer Tritt

Die kurdischen Führer im Norden sind für die USA unsichere Kantonisten. Diskreditiert und zerstritten kommen sie für eine politische Neuordnung kaum in Betracht

Die Legende - ein Raub der Flammen?

Jean-Pascal Zanders, Projektleiter biologische und chemische Kriegführung am Stockholmer Institut für Friedensforschung (SIPRI), über die von den Amerikanern geschürten Bedrohungsängste in Sachen Irak

"Katastrophismus" vermeiden

Barbara Unmüßig, Vorsitzende von WEED*, über die Katastrophe vor der Haustür, gestiegene Emissionen in Deutschland und die Chancen für einen globalen Deal in Johannesburg

Diffuser Fundamentalismus

Eine klare Begründung, weshalb auf Terrorakte mit Krieg reagiert werden muss, bleiben sie schuldig

Ungläubiges Sehen

So heftig die in den Filmen gezeigten Konflikte auch sind, am Schluss wird doch meist ein Happy End bevorzugt

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung