Vereinigte Staaten
„Es geht um unser Leben“
Seit Urzeiten leben die Gwich’in von Karibu-Rentieren. Jetzt wollen Energiekonzerne deren Rückzugsgebiet zerstören
„Wir werden überleben“
Jürgen Trittin hat Mitleid mit Svenja Schulze und disst Extinction Rebellion
Stoppt die Brandstifter
Globalisierungskritikerin Naomi Klein ist sich sicher: Die Klimakrise und die Krise der Demokratie gehören zusammen. Und beide können wir aufhalten
Wenn die Lebenden nicht von den Toten lassen
Will man das Land verstehen, sollte man seinen Umgang mit den Verstorbenen in Augenschein nehmen. Ein Essay der Soziologin Eva Illouz
Schrauben der Macht
Daniel Immerwahr kennt die blutige Geschichte des US-Imperialismus, die mit Vogelkacke begann
Susan Sontag: Beobachterin der Gewalt
Benjamin Moser hat Susan Sontag ausgelotet. In der Ära Trump fehlt sie mehr denn je

So foltert Amerika
Zeichnungen eines Häftlings zeigen, wie brutal Gefangene jahrelang in Lagern der CIA verhört wurden
Es ist unsere Freiheit
Julian Assange könnte an die USA ausgeliefert werden. Geschieht das, ist nicht nur sein Leben in Gefahr

Hier droht Verrat
Julian Assange und Wikileaks hätten Donald Trump erst möglich gemacht, heißt es oft, die Plattform arbeite nicht journalistisch. Doch so einfach ist es nicht
Am Ende wollen wir doch nur euer Glück!
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Konzerne gaukeln uns vor, es ginge ihnen um das Wohlbefinden der Konsumenten. Seit Jahrzehnten
Galgenhumor
Klimaziele allerorten werden verfehlt. Derweil erfahren Staaten ein Lob, die nur einhalten, was sie versprochen haben. Ein trauriger Witz
Das Undenkbare denken
Europa hat für die USA an Bedeutung verloren. Und es könnte sich eh selbst verteidigen. Ist die Allianz überhaupt noch nötig?
Frieden gegen Land
Wolodymyr Selenskyi kann vieles sein, nur Realpolitiker nicht

Die Einsicht kommt spät
Rechter Terror hat sich international organisiert. Doch jetzt erst erkennen deutsche Behörden den Ernst der Lage
Zurück zu de Gaulle
Emmanuel Macron pocht auf französische Tatkraft, attackiert die NATO und provoziert so die Bundeskanzlerin
Erdoğan muss zum Rapport
Beim Jubiläumstreffen in London ist die Militärallianz auf viel Selbstvergewisserung, aber auch einen Minimalkonsens mit der Türkei bedacht
„Ich will bald zurück sein“
Evo Morales kandidiert nicht bei den Neuwahlen. Aber später vielleicht. Ein Besuch im Exil
Die größte Propaganda-Maschine der Geschichte
„Borat“-Darsteller Sacha Baron Cohen kritisiert in einer Rede Tech-Firmen wie Facebook, YouTube, Google oder Twitter scharf. Hier können Sie sie im Wortlaut lesen
Warum nur?
Die neue Kommissionspräsidentin von der Leyen will das Nachzügler-Dasein der EU beenden, wenn es ums geopolitische Ranking geht, und eine „Sprache der Macht“ pflegen
„Erst mal den Finanzsektor vergesellschaften“
Grace Blakeley weiß, warum für so viele Millennials der Sozialismus auf einmal alternativlos ist
Verdammte dieser Erde
Samir Amins letztes Buch sucht Wege aus der Malaise der Südhalbkugel
Das Unverblümte des Narren
In der Westbank wird US-„Realpolitik“ gemacht

Die Massen stört das wenig
Bisher können die Demokraten mit dem Impeachment-Begehren gegen Donald Trump kaum Boden gutmachen
Das war Evos Verbrechen
Was der Staatsstreich gegen Präsident Morales für Indigene wie mich bedeutet