Vereinigte Staaten

Die gefesselten Hände über dem Kopf
Nur ein Fatah-Politiker wie Marwan Barghouti könnte Gaza-Streifen und Westbank wieder versöhnen - doch der sitzt in einem israelischen Gefängnis

Kein Drang zur Innigkeit
Der zweite Nord-Süd-Gipfel Anfang Oktober könnte den Einstieg in die bilaterale Normalität bescheren

Stoppt den Wahnsinn!
Ein Truppenabzug aus Afghanistan wäre ein wichtiger Schritt, um einen Krieg gegen den Iran zu verhindern

Vom Schwel- zum Flächenbrand
Bekämpft werden kann sie nur, wenn die Europäische Zentralbank ihren Dogmatismus aufgibt

Versprechen auf Zukunft
Adam Toozes Analyse der Wirtschaftspolitik im Dritten Reich

Der Begleiter
Ein großes Menschheitsziel? Militärische, ökologische und anthropologische Motive im Widerstreit

Ein Käfig für den Tiger
Indien wird mit dem nuklearen Honigtopf in eine anti-chinesische Allianz gelockt

Schattenboxen
Alles wie gehabt beim Irak-Bericht von General Petraeus im US-Kongress

Renovieren statt reformieren
Der neue UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat bisher vor allem Irritationen produziert

Ein Strafbefehl der Präsidentin
Seit Mitte August muss die Zivilbevölkerung im Süden wieder einmal in Deckung gehen

Der Geruch des Gemetzels
Vier Wochen im Schock - Blick in eine vergilbte Pressemappe

Klima- und Konsens-Killer
Die Amerikaner auf Abwegen oder auf der Überholspur?

Sind die Iraker dankbar genug?
Das politische Establishment in Washington beklagt das schwere Los des Besatzers. Hillary Clinton will Atomwaffen "gegen Terroristen" nicht ausschließen

Offener Himmel
Nach 15 Jahren Abstinenz lässt Russland wieder seine strategische Luftflotte patrouillieren

Verbrannte Erde statt blühender Landschaften
Der afghanische Politologe und Buchautor Matin Baraki über die fortschreitende Irakisierung seines Landes, moderate Taleban und das Ansehen der Deutschen

Milliarden lösen sich in nichts auf
Die Börsianer reagierten panisch, aber logisch - denn die faulen Kredite sind überall

Kommt der große Krach?
Die erste Spekulationsblase auf dem Immobilienmarkt ist geplatzt - die nächsten werden folgen

Mit den Mitteln der Feindschaft
Die Entregelung staatlicher Gewalt in Verbindung mit den immer perfekteren Kontrolltechnologien könnte in einem autoritären Alptraum münden. Eine Warnung

Routierender Werte-Kompass
Warum die späte Einsicht des ehemaligen Kriegsbefürworters Michael Ignatieff halbherzig bleibt

Unter Verdacht
Armee und Polizei verantworten außergesetzliche Tötungen. Jetzt erhalten sie noch mehr Befugnisse

Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Alternativen für Afghanistan

Taleban-Jäger in zehn Tagen
Bis heute gibt es kein klares Konzept für die afghanische Polizei

Mohammed und die Brandstifter
Die amerikanischen Rüstungspläne für den Nahen und Mittleren Osten sind so rational wie irrsinnig

Eingebunkert für 40 Jahre
Der CDU-Sicherheitspolitiker Willy Wimmer (MdB) über den Unwillen der Amerikaner, den Afghanistankrieg zu beenden, und den Unwillen der Bundesregierung, über einen Ausstieg nachzudenken