Vereinigtes Königreich

Klein-englische Suppe

Boris Johnson will Oscar- und Nobelpreisträger auf die Insel locken. Den Brain-Drain wird das allerdings nicht stoppen

Zweck vor Profit

The Guardian, die britische Partnerzeitung des „Freitag“, feiert 200. Geburtstag – und hat noch viel vor

„Keine befreite Oase“

Der Musiker Andreas Spechtl will Teil einer „Gang der letzten Gangstereien“ sein. Dabei sind Bands kaum noch erfolgreich

Londoner Skyline von Canary Wharf im Nebel, mit Rauchfahnen über den Wolken.

Im toten Winkel

Dem Finanzzentrum London hat der Brexit strategische Geschäftsfelder entzogen

1941: Die Killer kommen

Der NS-Staat rüstet zum Überfall auf die UdSSR. Nicht nur die Aggression an sich, auch die wirtschaftliche Ausbeutung zu erobernder Gebiete ist minutiös durchgeplant

„Bauen mit Ziel“

Weniger Ernst, mehr Experiment, vor allem Schluss mit nach rechts driftendem Nachbau, fordert der Architekt Stephan Trüby

Zwei Sträuße rosa Blüten, eine Maske mit Union Jack und eine verwelkte Lilie auf rosa Untergrund.

Leben im Krebsgang

Covid trifft London hart. Lokalpolitiker Anton Georgiou und Künstlerin Frankie Riot versuchen auf unterschiedliche Weise, ihre Stadt durch die Krise zu bringen

Die modulare Klinik

Das Krankenhaus der Zukunft muss besser für Infektionskrankheiten gewappnet sein. Das ist auch eine Frage der Architektur

Gestürmte Demokratie

Das politische System der USA ist beim Exzess am 6. Januar nur knapp einer Kernschmelze entgangen

Faust- und Kulturkampf

Labour erholt sich etwas, kann aber gegen die Post-Brexit-Strategie der Torys nur wenig ausrichten

Sanders und Corbyn – was bleibt?

Sie haben ihre Parteien erfolgreich nach links verschoben. Wird die Hinwendung zum demokratischen Sozialismus trotzdem nur ein Strohfeuer bleiben?

Kein Ende in Sicht

Das geschlossene Abkommen zwischen Großbritannien und EU ist in großen Teilen unfertig. Man wird es jahrelang nachverhandeln müssen

Mann mit Megafon und Union-Jack-Schal vor dem Foreign, Commonwealth & Development Office.

Selig sind die Verladenen

Mit der Übereinkunft zum künftigen Warenverkehr bleibt Großbritannien stärker an die EU gebunden, als das dem Aussteiger lieb sein dürfte

„Geschlecht ist real“

Streitbar war die Feministin Suzanne Moore oft. Nach einer Kolumne über Transgender kam es zum Eklat

Rote Schrift auf weißem Grund:

Der große Neustart

Die beliebte Anti-Lockdown-Verschwörungstheorie vom „Great Reset“ taugt natürlich zu nichts, zeigt aber wie miserabel es um die öffentliche Stimmung bestellt ist

Graffiti zeigt einen Mann mit Maske und ein Plakat

Bond-Ersatz gesucht

Die Lage ist lokal verschieden und nicht ganz hoffnungslos – auch ohne Hollywood-Ware

Aung San Suu Kyi im Auto, mit Perlenohrring.

Genozid? Das perlt ab

Die Minderheit der Rohingya gehört zu den Verlierern in Asiens neuem Kalten Krieg

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung