Vereinigtes Königreich

Ein blauer Käfer mit langen, schwarz-weiß geringelten Fühlern sitzt auf einem grünen Blatt.

Die da oben: Wie der Klimawandel die Insekten in die Berge treibt

Ameisen, Käfer, Schmetterlinge: Viele Tiere fliehen vor der Erwärmung in höhere Lagen. Das kann katastrophale Auswirkungen auf die Ökosysteme haben. Wenn Forscher und Bergwanderer zusammenarbeiten, kann der Trend womöglich gestoppt werden

Hand mit zwei Fingern, die mit roter Flüssigkeit bedeckt sind, vor rosa Hintergrund.

Tampon, Binde & Co: Auslaufsichere Alternative gesucht

Menstruationsblut an den Händen: Seit über einem Jahrhundert benutzen Frauen Binden, Tampons und seit neuestem Menstruationsunterwäsche. Umweltfreundliche und verträgliche Produkte haben es schwer – auch wegen des Stigma der Periode

Menschen in einem Zeltlager, viele in Decken gehüllt, stehen und sitzen. Ein Mann hält ein Kind.

Durchbruch bei der Asylreform: Europa macht dicht

Die EU-Asylreform rückt in greifbare Nähe. Was menschenrechtlich nicht passt, wird passend gemacht. Welche Änderungen kommen und warum das erst der Anfang einer völligen Entrechtung sein dürfte

Roboter mit roter Baskenmütze salutiert. Ein Auge hat ein Zielkreuz. Digitale Daten im Hintergrund.

Roboterfinger am Abzug: Künstliche Intelligenz im Krieg

Der militärische Einsatz von Künstlicher Intelligenz schreitet rasant voran. Die ethische Debatte aber hinkt hinterher: Wie gehen wir damit um, wenn der Mensch als aktiver Entscheider von autonomen Systemen abgelöst wird?

Zwei Jungen fechten mit Holzschwertern vor einer Nachbildung des US-Kapitols in China.

Machtsklerose: Ukraine-Krieg zwingt USA zum Clinch mit China

Als die US-Armee vor 20 Jahren in den Irak einfiel, nahmen das die meisten Staaten hin. Niemand kam auf die Idee, Sanktionen zu verhängen. Heute werden die Strafmaßnahmen gegen Russland als Ausdruck westlicher Doppelmoral gedeutet

Shou Zi Chew, CEO von TikTok, sitzt in einem Gesprächsraum.

TikTok-Chef Shou Zi Chew: Der große Unbekannte

Die App TikTok verzeichnet mehr als drei Milliarden Downloads – jetzt könnte sie verboten werden. Ihr Chef Shou Zi Chew liebt die Zurückhaltung. Wer ist dieser Mann?

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung