Volksrepublik China

Zwei Männer in einem Hubkorb schmücken mit Blumen, im Hintergrund ein chinesisches Staatswappen.

Die Revolution entlässt ihre Väter

Die Kommunistische Partei hat Maos Erbe endgültig abgeschüttelt. Vor dem 18. Kongress schwanken viele im Land zwischen Respekt und Sarkasmus für die politische Führung

Mitt Romney spricht vor einer Gruppe von Kadetten in Uniform.

Alles wie immer?

Herausforderer Mitt Romney attackiert Präsident Obama in der Außenpolitik. Doch dürfte sich an der Rolle der USA in der Welt nach der Wahl wenig ändern - so oder so

Frauen arbeiten in einer Fabrik und montieren mit Schraubendrehern elektronische Geräte.

„Wohlstand geht bald anders“

Die Kommission legt erste Ergebnisse vor. Der Sachverständige Ulrich Brand im Interview über die Tücken sparsamer Kühlschränke und den Abschied vom schlechten Gewissen

"Es gibt keine chinesische Kunstszene"

In London stellt "Art of Change: New Directions from China" aktuelle Kunst aus China vor. Doch das Gezeigte ist so zeitgenössisch wie Schweinefleisch süß-sauer

Polizisten mit Schutzschildern und Helmen stehen in einer Reihe. Auf den Schilden steht

Auf dem Weg in eine Falle?

China und Japan streiten über eine Inselgruppe im Ostchinesischen Meer. Der Konflikt hat historische Gründe. Aber ihn zu verstehen, heißt noch nicht, ihn zu lösen

Schwarze Silhouette Afrikas vor rotem und grünem Hintergrund mit Text.

Kein Herz der Finsternis

Lange war Afrika ein Synonym für „Dritte Welt“. Doch inzwischen hat der Kontinent große Perspektiven. Es ist Zeit, ihn mit neuen Augen zu betrachten

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber. Im Hintergrund hängt ein Bild mit vielen kleinen Fenstern.

Unter dem Eis liegt das Geld

Europa will angesichts des immer dringlicheren Bedarfs an neuen Rohstoffen in bislang unberührte Regionen vorstoßen – die Weiten Grönlands

Vier Grafiken: Flugzeug mit Pfeilen, Rettungsring mit Menschen, Papierkorb mit Konfetti, Mann öffnet Flugzeugtür.

Und plötzlich ist alles vorbei

Angenommen, das Bundesverfassungsgericht verwirft den dauerhaften Europäischen Rettungsschirm ESM – was passiert dann? Ein Ausblick auf drei Szenarien

Schwarz-weiße Zeichnung: Mann mit Tauchausrüstung und Spritze unter Wasser, umgeben von Blasen.

Man schreibt für sich selbst

In der Zeitung ist nicht immer genug Platz für all die Gedanken der „Freitag“-Autoren. Deswegen schreiben sie darüber Bücher. Ein Überblick in unserem Lexikon der Woche

Drei Männer mit Turban trinken Tee in einer Teestube.

Flaute für Sunshine Tea?

Eurokrise und sinkende Nachfrage in der EU treffen auch die BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Sie fürchten um den Absatz ihrer Ausfuhren

Russland dankbar sein

Präsident Wladimir Putin hat sich beim EU-Russland-Gipfel in seiner Syrien-Politik nicht umstimmen lassen. Nun sollte der Westen auf Realpolitik setzen

Wann kommt der Durchbruch?

US-Solarexperte Attila Toth über die aktuelle Krise der Branche in Deutschland, die Chancen des Konkurrenzkampfes mit China und Sonnenstrom von der Autobahn

Auf der Flucht

Die Flucht des Anwalts Chen Guancheng aus seinem Hausarrest ist peinlich für die Regierung in Peking. Es ist nicht die einzige politische Affäre mit der sie derzeit kämpft

Piano!

Yuja Wang hat geschafft, was die Tochter der berüchtigten Tiger Mom schaffen sollte: Die 25-Jährige ist Konzertpianistin. Und dabei fröhlich - wenn auch manchmal einsam

Im Herzen der Globalisierung

Wer David von Reybroucks Geschichte des Kongo gelesen hat, wird nie mehr glauben, dass eine Holzgiraffe ein typisches Souvenir Afrikas ist

Ein zartes Gewebe

Der Künstler Ai Weiwei und Google-Mitgründer Sergej Brin warnen: Apple, Facebook und die Unterhaltungsindustrie bedrohen das Internet in seinen Grundfesten

Kleinster gemeinsamer Nenner

Der Annan-Plan ist derzeit absolut alternativlos. Entgegen anders lautender Behauptungen würde eine NATO-Intervention die Lage wohl dramatisch verschlechtern

Annans Achillesferse

Die Regierung in Damaskus sagt, sie ziehe ihre Truppen aus den Städten ab, die Aufständischen bestreiten das. Warum kann die Waffenruhe nicht seriös verifiziert werden?

"Der nächste bitte!"

Solarzellen auf dem Dach sind das Sinnbild für die Energiewende durch den Bürger. Die wird weitergehen – trotz Subventionskürzung und Solar-Firmen-Pleiten

Schau mal, was da blüht

2012 wird die Wachstumsrate noch nicht auf das Vorkrisenniveau zurückkehren. Doch es gibt Hoffnung – wenn keine Ölkrise ausbricht

Kreuzung am Ende des Tunnels

Auch wenn er am Ende kneift und den Hoffnungsjoker zieht: Wolfgang Fritz Haugs "Hightech-Kapitalismus in der Großen Krise" ist eine scharfe Analyse der Kapitalismuskrise

Eiszeit für den Klimaschutz

Ganz leise ist das Megathema von der Agenda verschwunden. Inzwischen haben sogar die einstigen Antreiber in Europa resigniert

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung