Wehrpflicht

Strategisches Kleingärtnertum

Guttenberg lässt die Truppe schrumpfen, kann damit aber nicht genug Geld sparen. Der Ausweg Europäisierung wird erst gar nicht versucht

Den Horizont vermessen

Rot-Grün hat in Umfragen eine Mehrheit. Und nun erklärt auch die Linken-Spitze Rot-Grün-Rot zum strategischen Ziel für 2013. Was hätte eine solche Koalition zu bieten?

Davids Gewehr

Als 1983 der Druck durch die Contras stärker wird, führt die sandinistische Regierung den Wehrdienst ein. Ein Entschluss, der ihr mehr schadet als hilft

Freiwillige vor!

Junge Leute ­wollen sich ja engagieren – nur muss die Politik ihnen das auch möglich machen

Ein Radikaler von Adel

Verteidigungsminister zu Guttenberg plant die Aussetzung der ­anachronistischen Wehrpflicht und expediert die Bundeswehr endlich ins 21. Jahrhundert

Sparen oder wegtreten!

Die Wehrpflicht mutiert zu letzten heiligen Kuh der Union. Für die Qualität der Debatte um die Zukunft der Bundeswehr ist das dramatisch

Der Freiherr räsonniert

Ein Umbau der Bundeswehr ist dringend nötig. Doch CSU-Minister Guttenberg behindert mit seinen Schnellschüssen die Arbeit „seiner“ eigenen Kommission schon im Vorfeld

Angriff ist die beste Verteidigung

Der Verteilungskampf hat begonnen. Die Sozial­verbände tönen: Ohne Zivis droht die Katastrophe! Das stimmt zwar nicht, könnte ihnen aber Geld bringen

Freiwillige vor

Verteidiger der Wehrpflicht fürchten um den „Staatsbürger in Uniform“. Dabei wäre gerade eine Freiwilligenarmee eine Chance für ihn

Den Finger am Abzug

Es ist fraglich, ob Frauen in einer Berufsarmee bessere Chancen hätten. Sicher ist: Friedfertiger machen sie die Bundeswehr nicht

Frauen bei der Truppe

Nur 17.000 Frauen dienen bei der Bundeswehr. Andernorts ist man da schon weiter. Selbst eine Wehrpflicht für Frauen ist vielerorts nicht ungewöhnlich

Den eigenen Frieden verteidigen

Eine alte Frage in Sachen Geschlechtergerechtigkeit stellt sich neu: Diskriminiert die einseitige Wehrpflicht Männer? Wenn ja, wollen wir mehr Frauen in der Bundeswehr?

Schule der Männlichkeit

Die FDP drängt auf Abschaffung, Sozialverbände fürchten um die Zivis. Und was ist mit den jungen Soldaten in einem Berufsheer?

Freikaufen und bestechen

Eine neue Studie zeigt, warum in reichen Staaten mit Interventionsarmeen die Friedenssteuer eingeführt werden müsste

50 Jahre Wehrpflicht und kein Ende

Eine Freiwilligen-Armee könnte friedenstauglicher sein als Streitkräfte, die sich auf zwangsrekrutierte Statisten in Uniform stützen

Auszeit fürs Hirn

Wer den "archaischen Kämpfer" als Muster hofiert, riskiert das Durchbrennen zivilisatorischer Sicherungen. Davor schützt auch die Wehrpflicht nicht

Rechtsverdrehung

Aus dem "Staatsbürger" wird plötzlich der "Weltbürger" in Uniform

Das Feld der Ehre ist für alle da

Die Spekulationen über eine Rückkehr zur allgemeinen Wehrpflicht häufen sich - und die Glasur des Patriotismus wird plötzlich recht dünn

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung