Wissen

Rifondazione PDS
Lothar Bisky, PDS-Fraktionsvorsitzender in Brandenburg, über kollektive Selbsttäuschungen und die Erneuerung der Erneuerung als Lebenselixier

Ich habe Glück gehabt
Dieter Mann über vier Jahrzehnte am Deutsche Theater und Intendanten von heute, die sich mit Dividenden und Prozenten, statt mit Stücken beschäftigen

Schimpansische Kultur
Der Primatologe Frans de Waal über soziales Lernen im Tierreich, die Entdeckungen japanischer Affenforscher und die Gemeinsamkeiten von Menschen und Menschenaffen

Träume schreiben selten schwarze Zahlen
Wie die Mythen der "New Economy" mit der Wirklichkeit kollidieren

Zur Wiedervorlage
Horst Seehofer (CSU) über die Zukunft der Krankenversicherungen, die Einführung luxuriösen Zahnersatzes und die Ärztemisere im Osten Deutschlands

Vertrau, schau wem
Der Nitrofen-Skandal erschüttert die Kultur der Bioläden - ein bisschen

Welche Kleider trugen die Inkas?
Seit dem glanzvollen Abschneiden der finnischen Schüler in der Pisa-Studie, wollen Bildungsreformer dem pädagogischen Geheimnis des skandinavischen Landes auf die Spur kommen

Sein Gesicht enthält keine Antwort ...
Constantin Costa-Gavras versucht sich an einer Verfilmung von Rolf Hochhuths "Der Stellvertreter"

Gerecht nach Geschlecht verteilen
Marion Böker über Idee und Ziel des "Gender Budgeting" und seine Umsetzung in Berlin

Aus nächster Nähe, so fern
"Im toten Winkel - Hitlers Sekretärin" von André Heller und Othmar Schmiderer zeigt die eigentümlichen Bedingungen des Nicht-Wissens

Kein Ohr für Otto Schily
Günter Gaus im Gespräch mit Jutta Limbach (SPD), scheidende Präsidentin des Bundesverfassungs-gerichts und künftige des Goethe-Instituts, über ein verweigertes Gespräch, die Justiz der Sieger und das Menschenrecht der Schwachen

Copyright oder Copyleft
Der Erfolg von Linux ist ein Indiz dafür, dass die Konkurrenzgesellschaft anfängt, sich nach dem Prinzip freiwilliger Assoziation neu zu formieren ...

Ich folgte dem Gesang und begann zu fliegen
Der Anthropologe Jeremy Narby behauptet in seinem Buch "Die kosmische Schlange" eine verblüffende Übereinstimmung zwischen der Naturbeschreibung der Schamanen und jener der Molekularbiologie. Jeremy Narby und die Baseler Biologin und Chemikerin Florianne Koechlin stritten zwei Tage über diese These

Die ganz legale Korruption
Was sich im "Kölner Klüngel" zeigt, ist symptomatisch für die ganze Republik oder wie Politiker sich zunehmend als Dienstleister verstehen

Zurück zur Gemeinschaft?
Kann Deutschland anders werden, als es geworden ist?

Die Armut des Nordens
Die ehernen Prinzipien der Marktgesellschaft müssen antastbar sein

Auch gefangene Tiger sind nicht patentierbar
Die Erteilung von Patenten auf Gene missachtet die normative Unterscheidung zwischen Finden und Er-finden, sie geht von einem überholten Genkonzept aus und blockiert die Forschung

Der Kandidat II
Edmund Stoiber und das bayrische Dilemma der Republik

Haustiere
Das philosophische Quartett schwelgt in langweiligen Gefahren des Denkens

Was denken Sie, was Golfer alles verschleiern können
Klaus Wowereit (SPD) über die Schlüssel zum Brandenburger Tor - über Weltbilder und Altstalinisten

Weil sie wissen, dass sie spielen
Anja Weiß untersucht, wie sich Rassismus symbolisch als Gewalt reproduziert

Aus der alten DDR-Schule ist nur eines abzuleiten - der Ansatz sozialer Gleichheit
Junge Poeten, polytechnisch

Werkstatt der Einheit
Aus der Präambel der Berliner Koalitionsvereinbarung zwischen SPD und PDS

Auf halbem Wege in ein Wellengrab
Teil II - Mit Captain Ahab in einem Boot