Wladimir Wladimirowitsch Putin

Ein ukrainischer Soldat betrachtet einen ausgebrannten Panzer in Butscha.

Gräueltaten in Butscha: „Sie wurden alle erschossen“

Erschossene Zivilisten auf den Straßen, Massengräber: Nach dem Rückzug russischer Truppen aus der Stadt Butscha offenbart sich ein Bild des Grauens. Russland werden Kriegsverbrechen vorgeworfen

Zwei Männer in sowjetischen Uniformen sprechen vor einem Plakat mit einem lächelnden Mann.

In Deutschland zeigt sich wieder der Russenhass

Mit dem Krieg in der Ukraine brechen in Deutschland langlebige Ressentiments 
auf, die an Klischees
 der Adenauer-Zeit erinnern: „Der Russe“ ist wieder das Feindbild. Eine Analyse

Kinder blicken aus einem Fenster, ein Auge mit ukrainischer Flagge und einer Träne.

Die Grenzen der Empathie im Krieg

Was bedeutet unsere Anteilnahme an diesem Krieg? Fritz Breithaupt, Autor von „Die dunklen Seiten der Empathie“, warnt vor falschen Konsequenzen

Mann geht an russischer Flagge und

Wir Russen müssen uns von Wladimir Putin emanzipieren

Weder die Nato noch die Ukraine können Russland entputinisieren. Wir müssen es selbst tun. Aber ein neues demokratisches Russland ist nicht möglich ohne einen Wandel in der nationalen Haltung – und der Anerkennung nationaler Schuld

Kopf eines Mannes mit stilisierten Figuren, die auf einer Treppe laufen, vor rotem Hintergrund.

Krieg ums Narrativ

Putin ist sich der Macht der Erzählungen bewusst. Mit einer besseren Geschichte werden wir ihn schlagen

Xi Jinping und Wladimir Putin stehen vor den Flaggen Chinas und Russlands.

China und Russland: Nur Partner, keine Freunde

Der chinesische Präsident Xi Jinping sieht den Ukraine-Konflikt mit einigem Unbehagen. China und Russland sind seit jeher ungleiche Partner – die nun durch den Krieg und die Sanktionen noch ungleicher werden?

Beschädigtes Wohnhaus in der Ukraine mit Spielplatz im Vordergrund.

Wie wir der Ukraine wirklich helfen könnten

Russland zerstört die Ukraine immer weiter – gleichzeitig fordern Hedgefonds Milliarden von dem kriegsgebeutelten Land zurück. Während viele über Flugverbotszonen nachdenken, sollten wir eigentlich über einen Schuldenerlass sprechen

Person in Tarnkleidung versteckt sich zwischen Nadelbäumen.

Putins Seele und der Blick von Olaf Scholz auf Egon Bahr

Wenn das Rätseln über die Seele des russischen Präsidenten mehr interessiert als eine Analyse der Interessen hinter dem Krieg, dann ist die Zeit günstig für die Aufrüstung. Eine Kolumne aus der Reihe „Lexikon der Leistungsgesellschaft“

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung