Wladimir Wladimirowitsch Putin

Zauberwort Modernisierung

Reinhard Krumm, Leiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Russland, sieht das demokratische Angebot des Präsidenten Dmitri Medwedjew nicht eingelöst

Die Mittelschicht macht Krach

Die Opposition gegen Präsident Medwedjew und Premier Putin besteht hauptsächlich aus Arrivierten. Wohin die Bewegung künftig geht, ist noch nicht erkennbar

Gewissen in Aufruhr

Noch ist unklar, wie sich die momentane Proteststimmung auf die Präsidentschaftswahl im März 2012 auswirkt. Dass die Eliten reagieren müssen, steht außer Frage

Arabischer Frühling, russischer Winter

Noch erfassen die Proteste gegen die administrative Anmaßung des Staates nur eine Minderheit in Moskau und St. Petersburg. Doch es gärt im sozialen Unterbau

Wundenlecken im Kreml

Wladimir Putins Ausgangslage für das Präsidentschaftsvotum im März hat sich durch die Duma-Wahl nicht eben verbessert. Doch er bleibt an den Hebeln der Macht

Die Karussell-Methode

In Russland wird am 4. Dezember gewählt. Kurz vor dem Votum wirkt die Kreml-Partei „Einiges Russland“ abgekämpft

Wüste Redeschlachten bei „Rossija 1“

Das Tandem Putin-Medwedjew ist auf geistige Nachsorge seiner angekündigten Rochade bedacht und sucht nach einer aktiveren Wirtschaftspolitik, um Krisenherde einzudämmen

Die neue Cyber-APO?

Sind Hacker engagierte Bürger oder Kriminelle? In Moskau haben deutsche und russische Info-Spezialisten diese Frage gemeinsam untersucht

Notorischer Reflex, blamable Reaktion

Nicht Wladimir Putin gebricht es an der Qualifikation für die abgesagte Ehrung, vielmehr fehlt es dem Preiskomitee an Rückgrat, diesem Preisträger gerecht zu werden

Jetzt mit noch mehr Gefühl

Das Vertrauen in die Parteien sinkt. Nun soll eine Volksfront der Kreml-Partei „Einiges Russland“ einen Schub geben

Gute Frage, nächste Frage

Wenn Promis den Job von Journalisten übernehmen, wird aus Interviews mit Politikern schnell ein nettes Geplauder. Dank Naomi Campbell wissen wir nun: Putin schwimmt viel

Der nächste große Schirm

Russland muss zum transatlantischen Akteur aufsteigen, soll es Partner der NATO bei einem Anti-Raketenschild werden. Ein Thema für die 47. Münchner Sicherheitskonferenz

Wie eine Hydra

Die Spur der Attentäter vom Flughafen Domodedowo führt in den terroristischen Sumpf des Nordkaukasus, wo Separatisten und Islamisten nach unabhängigen Kalifaten streben

Dornenkrone für den Märtyrer

Nicht die Justiz, sondern eine Wahrheitskommission sollte offenlegen, wie marktwirtschaftliche Radikalität Russland nach 1991 geschadet und Oligarchen gezeugt hat

Muskelpakete in der Taiga

Premierminister Wladimir Putin zeigt nicht nur beim Jagen und Fischen einen nackten Brustkorb. Wenn es sein muss, sitzt er auch mit Gattin Ljudmilla brav auf dem Sofa

Schild oder Schwert

Mit dem Besuch von Dmitri Medwedjew in Warschau begeben sich zwei Staaten auf einen „langen Marsch“, um ihre Beziehungen von einer Passion zur Provokation zu befreien

Auf zwei Beinen steht man besser

Premier Putin hat bei seinem Berlin-Besuch vor wenigen Tagen der EU eine Freihandelszone mit seinem Land vorgeschlagen. Die Reaktionen auf die Offerte blieben verhalten

Der Jäger und der Sammler

Premier Wladimir Putin und Präsident Dmitri Medwedjew pflegen die Unterschiede in Charakter und Charisma, um als Tandem eine „gelenkte Demokratie“ zu steuern

Ausgestreckte Hand, längerer Hebel

Beim Dreier-Gipfel von Deauville wollen die NATO-Staaten Frankreich und Deutschland das Nicht-NATO-Mitglied Russland für eine Assoziation in der Allianz gewinnen

Körper lügen nicht

Zwischen Badewannen, Tanzgeschichte und Youtube-Schnipseln von steifen Politikern: ein Besuch bei der Tänzerin und Choreografin Susanne Linke in Berlin

Ungeschickter als Clouseau

Die Inkompetenz, die Russlands Geheimdienst nun bewiesen hat, würde Hollywood-Satiren zur Ehre gereichen. Gefährdet sind die Beziehungen Russlands zum Westen aber nicht

Moskau im Schock

Nach sechs Jahren kehrt mit den Anschlägen auf die Metro der Terror unerwartet wieder in die russische Hauptstadt zurück

Im Olympia-Schock

Nach dem mittelmäßigen Abschneiden bei den Olympischen Spielen von Vancouver wird in Moskau darüber gestritten, was man zum Siegen braucht – Geld oder ewige Werte

Der kaukasische Krisenkreis

Der Kreml will mit einem neuen Bezirk im ­Nordkaukasus eine Region ­befrieden, sich von einem ökonomischen Joch befreien und historische ­Altlasten entsorgen

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung