Zensur (Informationskontrolle)

Avatar mit Kopftuch

Der Internet-Unternehmer Mohamed El-Fatary will islamische virtuelle Welten schaffen. Ein MySpace für Glaubensbrüder gibt es schon, nun betreibt er ein Second-Life

Reichstagsbrand am Kiosk

In Bayern werden Zeitungen aus der Nazi-Zeit wieder aufgelegt. Darüber ist ein Streit entbrannt: Wird so eher rechte Propaganda befördert oder Erinnerungsarbeit?

Fanal

Vor 40 Jahren verbrannte sich Jan Palach in Prag

Den rohen Klotz Russland modellieren

Nachdem die neunziger Jahre das Zentrum des untergehenden Sowjetreiches in eine freie Wildbahn verwandelt hatten, blieb nach der hastigen Jagd auf die fettesten Beutestücke nur eine Brache zurück, deren Fruchtbarkeit sich jetzt erweisen muss. Eine neue Generation Kreativer bestellt dieses Feld

Plattform

Deutschland als Gastland der Frankfurter Buchmesse?

"Islam in Danger!"

Eindrücke vom Fadjr-Festival, dem berühmtesten Theaterfestival im arabischen Raum

Frankreich als Vorbild

Der Romanist Werner Krauss plädierte nicht für die Annäherung von deutschem und französischem Kapital, sondern für die Adaption der Erfahrungen der französischen Revolution

Mit den Augen des Westens

Auch die kulturellen Beziehungen des Westens zur arabischen Welt sind von neokolonialen Zügen geprägt

Demut als Überlebensstrategie

Die iranisch-libanesische Kuratorin Rose Issa über Zensur und Solidarität von Künstlern in ihrer Heimat und die Frage, warum Originalität am wirkungsvollsten Widerstand gegen Globalisierung leistet

Flirt mit der Wiederholung

"Suzhou River" von Lou Ye versetzt den Film Noir und das Hollywood-Melodram nach Shanghai. Dort ist der Film allerdings bis heute nicht zu sehen

Die Gesundheit eines Toten

Eine Tagung der Friedrich-Naumann-Stiftung beschäftigte sich mit dem Stand der Pressefreiheit in Russland, der Ukraine und Weißrussland

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung