Zivilgesellschaft

Das Lob der UNO kam prompt

Das Projekt »Bürgerhaushalt« hat der Kommune Porto Alegre einen Gewinn an demokratischer Kultur und sozialem Zusammenhalt gebracht

Fühlt sich Gerhard Schröder ohnmächtig?

Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin (SPD) über den Fürsten von Metternich und Friedrich von Schiller sowie über das Programm "Bomben und Lebensmittel für Afghanistan"

Für indígene Völker das Todesurteil

Pablo Richard, Direktor des Ökumenischen Forschungsbüros in Costa Rica, über die heutige Mission der Befreiungstheologie und Konsequenzen der Globalisierung

Schach oder Mikado

Noch gibt es Hoffnung auf ein Remis zwischen nachhaltiger Umweltpolitik und unerschrockener Wachstumsideologie

Der Schuss ins eigene Knie

Wie das Brüsseler Verbindungsbüro des entwicklungspolitischen NGO-Netzwerkes durch Buchprüfungen und Rückzahlungsforderungen regelrecht ausmanövriert wurde

Neue Kartographen

Wie reagiert man auf die Herausforderungen der Globalisierung?

Die Zwiebel-Experten

Repression ist kein Allheilmittel gegen rechts. In Brandenburg versucht seit zwei Jahren das Mobile Beratungsteam, zivile Projekte zu stärken

Teuflische Engel

Über die Schwierigkeit, mit richtigen Argumenten nichts Falsches zu sagen

Wandertag zum Heldenplatz

Couragierte Schritte in Richtung Zivilgesellschaft - und ein Linksschwenk bei der SPÖ?

Der Staat und die Zivilgesellschaft

Heftigste Kritik an Zuständen und zugleich Vertrauen der NGOs in die Einsichtsfähigkeit von Regierungen und Unternehmen, die jene Zustände verantworten

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung