der Freitag

Artikeln

Person auf Hebebühne malt Wolken auf blauen Himmel aus Stoff.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Ursula von der Leyen lächelt in die Mikrofone von Journalisten vor dem EU-Parlament.

Greenwashing des Status Quo

Ursula von der Leyen, eine Klimavisionärin? Ihr Plan für einen „European Green Deal“ bleibt kläglich hinter dem zurück, was nötig wäre

Porträt eines Mannes mit Brille vor orangefarbenem Hintergrund.

Der Kommunismus ist …?

Thomas Fischer würde Alice Weidel das Bundesverdienstkreuz geben, sein Lieblingsvogel ist der Kolkrabe

Gute Roboter

Eine Studie will herausgefunden haben, dass Menschen künstlicher Intelligenz gegenüber skeptisch sind. Solchem Pessimismus wollen wir uns nicht anschließen. Unser Lexikon

Spiel des Jahres

Trotz VR-Brillen und „Candy Crush“ steht Deutschland weiter auf das klassische Würfeln, Juxen und Trumpfen

Porträt eines Mannes mit blonden Haaren vor gelbem Hintergrund.

Der Kommunismus ist …?

Pierre M. Krause verrät sein Passwort und fragt sich, ob er eine Woche in den 1970ern überlebt hätte

Unterwasseraufnahme eines leeren Pools mit drei Personen: eine sitzt, eine klettert, eine hält einen Regenschirm.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Tour de France

Dieser Tage endet die Tour de France, die vor zwanzig Jahren erstmals ein Deutscher gewann: Jan Ullrich

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, blickt nach rechts.

Kokette Verstiegenheit

Wahlsieger Selenskyj wird es schwer haben. Seine wahren Feinde sitzen außerhalb des Parlaments

Der Genosse mit dem Punk

Inhaltlich ist die Linkspartei für die kommende Landtagswahl gut aufgestellt. Nur die Wähler gehen ihr aus

Mann in Badehose liegt auf Motorrad, Helm auf dem Kopf, vor Bergkulisse.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Der Flügel wird flügge

Beim Wahlkampfauftakt in Cottbus gibt sich die AfD geeint, aber Meuthen verschwindet schnell

Menschen halten ein Banner mit der Aufschrift

Zurück zur sozialen Frage

Anstatt die Grünen nachzuahmen, sollte die Linkspartei die Verteilungsgerechtigkeit in den Mittelpunkt rücken, meinen Dana Moriße und Manuel Huff

Mann mit Kopfhörern zeigt nach oben, Frau trägt eine Stereoanlage.

Walkman

Vor 40 Jahren kam der erste Walkman auf den Markt. In den darauffolgenden Jahrzehnten wurde das Gerät zum Streitpunkt und ermöglichte große Romantik. Unser Wochenlexikon

Hörspiel

Der Günter-Eich-Preis für deutschsprachige Hörspiele geht dieses Jahr an die Produzenten Andreas Ammer und FM Einheit. Unser Wochenlexikon zu einem vielseitigen Medium

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung