Artikeln
Wen schützt dieser Staat?
Der Entdeckung der Neonazi-Morde muss nun Aufklärung folgen: Nötig ist eine internationale Untersuchungskommission

Wir kommen anders
Ist die Jugend von heute wirklich aufgeklärt? Fünf junge Berliner unterhalten sich über Sex. Wir haben zugehört
Integrationsverweigerer
In Leipzig wird über die Unterbringung von Asylbewerbern gestritten. In der Debatte erweisen sich vor allem Einheimische als nicht integrationsfähig

In den Straßen von Kabul
Jugendliche, auch Mädchen, in Afghanistan bekommen eine ungewöhnliche Chance: Sie lernen Skaten. Ein Buch dokumentiert die Geschichte von "Skateistan". Ein Auszug

„Ich muss nicht mit neuen Titten angeben“
Julie Delpy kommt aus einem anarchistischen Elternhaus. Kein Wunder, dass sie in Hollywood nie heimisch wurde – oder?

„Volksverdummung ist nicht links“
Sigmar Gabriel attackiert im Freitag-Interview den griechischen Linken Alexis Tsipras. Die Piratenpartei hält der SPD-Chef für ein Zeitgeist-Phänomen
Jenseits des Latte
Ist doch klar, welche Typen sich tagsüber in Szenecafés aufhalten: Studentin, Tourist, Existenzialist, Model, Vater. Aber bestätigen sich die Klischees über sie auch?

Hinterm Bauzaun bröckelts
Das Mahnmal für die von den Nazis ermordeten Sinti und Roma ist wegen eines undurchsichtigen Streits immer noch nicht fertig. Nun wächst der öffentliche Druck

Wider die Wachstumsbremse
Schulden sind nicht per se schlecht: Sie haben eine wichtige wirtschaftliche Funktion. Deshalb wäre es ein Segen für Europa, wenn der Fiskalpakt scheitert

"Wie unabhängig sind wir?"
Der Neoliberalismus ist noch immer sehr mächtig, aber schon lange nicht mehr erfolgreich. Warum, erklärt der britische Soziologe Colin Crouch

Die dunkle Bedrohnung
Ein geheimer Bericht der Bundesregierung zeigt: Unbemannte Flugzeuge nehmen längst auch uns ins Visier. Die Details werden am Parlament vorbei geregelt

Irgendwann wird’s klebrig
Die Linken-Politiker Katja Kipping, Christine Buchholz und Steffen Bockhahn über den Machtkampf in ihrer zerrissenen Partei. Und warum zu viel Schampus nicht gut tut

Beliebte Deutsche, Betreuungsgeld & Hochverrat
Nicht alles, was diese Woche unter dem Teppich landete, gehört dorthin: 4 weitere Themen der Woche in aller Kürze analysiert

White Trash, Black Power
Zum Tode zweier großer Sänger, die in ihrem Schaffen zwar die gleiche Zeit teilten - aber deren Musik völlig verschieden war: Donna Summer und Robin Gibb

Libyen, Schönefeld & Kraft vor Merkel
Nicht alles, was diese Woche unter dem Teppich landete, gehört dorthin: 5 weitere Themen der Woche in aller Kürze analysiert

Auf die Heimat nicht vorbereitet
Die NATO plant ihren Abzug aus Afghanistan. Schon dieses Jahr sollen 33.000 GIs in die Vereinigten Staaten heimkehren. Doch Jobs suchen viele Veteranen vergeblich

Schaulaufen in Cannes
Mit der Eröffnung der Internationalen Filmfestspiele ist die Croisette wieder eine große Bühne. Nicht nur die Filmstars inszenieren sich dort, auch das Fußvolk

Jenseits von Gut und Börse
Der Facebook-Börsengang gilt als die Sensation des Jahres. Aber wer kann wirklich sagen, worum es geht? 21 Antworten, damit Sie mitreden können

Ziemlich beste Freunde
Der Facebook-Börsengang gilt als die Sensation des Jahres. Aber wer kann wirklich sagen, worum es geht? 21 Antworten, damit Sie mitreden können

Der Preis der Freundschaft
Der Facebook-Börsengang gilt als die Sensation des Jahres. Aber wer kann wirklich sagen, worum es geht? 21 Antworten, damit Sie mitreden können