Schwangerschaftsabbruch

Joe Biden kandidiert erneut: Noch einmal geht immer

Im Kalten Krieg gab es in der Demokratischen Partei den Typus des „Cold War Liberal“. In diese Kategoerie gehört der jetzige Präsident, der sich für alternativlos hält. Wird es den US-Wähler:innen reichen, dass er nicht Donald Trump ist?

Tanz für das Leben

In den letzten Jahren hat Argentinien eine der größten und inspirierendsten feministischen Bewegungen hervorgebracht

Die Wunde bleibt

Wer kümmert sich eigentlich um wen? Die Ausstellung "YOYI! Care, Repear, Heal" im Berliner Gropius Bau stellt wichtige Fragen

Die Geburt des Selbst

„Das Ereignis“ schildert den Fall einer Abtreibung im Frankreich der 60er Jahre als unabdingbar für den Lebensweg einer jungen Frau

Angefixt

Tove Ditlevsens Roman „Gesichter“ ist ein Vorgeschmack auf ihr grandioses autofiktionales Werk

Nun dürfen Frauen nachlesen

Die Ampel will das Informationsverbot über Schwangerschaftsabbrüche abschaffen. Es ist ein erster Schritt – doch auch er geht nicht weit genug

Trumps Vermächtnis

Das Oberste Gericht könnte demnächst das Recht auf Abtreibung abschaffen. Das Urteil wäre ein kolossaler Triumph für Anhänger der „Pro-Life“-Bewegung – und Beleg für den politischen Einfluss, den Rechte durch den Supreme Court haben