Suchen

1 - 25 von 90 Ergebnissen

EB | Guter Rat ist Meyer

Eigentlich schreibt Thomas Meyer kluge Romane - nun erscheinen seine hochreflektierten Ratgeberkolumnen als philosophisches Kompendium

Weltrettung, gern später

Wenn das eine Klimawahl war, ist das Ergebnis deutlich. Aber es gab noch eine ganz andere Abstimmung

Die Stunde der Verfassungsgerichte

Auch während einer Pandemie gilt: Ausgangsbeschränkungen und Kontaktsperren können und sollten überprüft werden

Warum die Briten nicht die Schulen schließen

Boris Johnson reagiert auf die Pandemie anders als fast alle anderen Regierungschefs. Er verlässt sich auf die „Nudging“-Strategie der Verhaltensforscher, die ihn beraten

Politik im Grenzbereich

Jens Spahn kassierte eine parlamentarische Ohrfeige. Wird das dem machthungrigen Politiker schaden?

Ich lebe hier doch wie Bolle

Harald Lehnert ist Dialysepatient und wartete lange auf eine Spenderniere. Jetzt hat er sich anders entschieden

Kampfansage mit Charme

Kirsten Kappert-Gonther will Fraktionschefin der Grünen werden – im Duett mit Cem Özdemir

Kein Kinderkram

Um die Masern einzudämmen, setzt Gesundheitsminister Jens Spahn auf Sanktionen. Ist das wirklich eine gute Idee?

Haltung, bitte!

Nach dem „Kompromiss“ sind die bioethischen Debatten keineswegs abgeschlossen, sondern haben erst begonnen

Der Schnitt in die Menschheit

Wann darf eigentlich in Körper eingegriffen werden? 2019 diskutiert der Bundestag über Organspende, Abtreibung und pränatale Tests

Auf schmalem Grat

Staatlich verordnete Fürsorgepflicht statt Freiwilligkeit? Jens Spahns Vorstoß würde einen Paradigmenwechsel einläuten

"Bundespräsidentin? Nix für mich"

Kurz vor dem Ruhestand wurde Brigitte Zypries als erste Frau Bundeswirtschaftsministerin. Mehr Führungsfrauen könnten nie schaden, sagt sie – auch in den Medien

Daten für die Forschung

Behandlungsunterlagen Verstorbener bleiben nach dem Tod vertraulich, dabei hat die posthume Weitergabe medizinisch enorme Vorteile. Doch es fehlt ein System dafür

Am lebenden Objekt

Ein neues Gesetz sieht vor, Demenzkranke wie Versuchskaninchen zu benutzen. Abgeordnete wehren sich