Jörn Kabisch

Stellvertretender Chefredakteur des Freitag von 2008 - 2012 und Kolumnist bis 2022, seitdem Wirt im Gasthaus zum Schwan in Castell

Artikeln

Ja, den Wald kann man essen!

Die Wildnis ist in Gefahr. Aber gerade jetzt entdecken viele Menschen, dass man weitaus mehr als nur Bärlauch pflücken und zubereiten kann

Die Wilderer unserer Tage

Die ewige Debatte um Preise von Lebensmitteln und besonders Fleisch nervt – und sie ist nicht ehrlich

Festlich gedeckter Tisch mit Gans, Obst, Nüssen, Kerzen und Gläsern mit Rotwein.

Das Drei-Generationen-Menü

Ein Silvester-Essen für drei Generationen, von drei Generationen zubereitet, ohne dass am Ende jemand flambiert wird – so lautete der Auftrag an unseren Koch-Kolumnisten. Er findet: Zu viel Konsens in der Küche ist kein Genuss

Die Rache des Thermomix

Köche lassen sich immer etwas neues einfallen, um ihre Speisen zu garnieren– zum Beispiel Petersilienöl. Unser Kolumnist hasst Garnitur auf seinem Teller und würde sich wünschen, dass diese Unart irgendwann einmal aufhört

Ein Fisch wie eine Frisbee-Scheibe

Zu Unrecht wird über den Karpfen gespottet. Er schmeckt nicht jedem – aber das gehört dazu, wenn etwas überhaupt nach etwas schmeckt

Gerhard Schröder is served a Currywurst.

Vom grünen Veggieday zum VW-Kraftriegel

2013 bewegte zuletzt eine kulinarische Diskussion den Wahlkampf. Unterdessen sind die Kantinen viel fleischloser, als sich die Politik das damals vorstellen konnte

Reihe von grünen Stangenbohnen vor hellem Hintergrund, einige leicht gekrümmt.

Big Data sortiert Bohnen

Wenn Menschen in den sozialen Medien Fotos von ihrem Essen teilen, lernen damit die Maschinen der Lebensmittelindustrie – vom Feld bis in die Küche

Löffel mit Nudeln in Buchstabenform, die

Wie das Notwendige zu Freiheit wird

Selberkochen, das hieß für unseren Kolumnisten: sich loslösen von der Sahne des Elternhauses und dem studentischen Mensaschnitzel. Jetzt ist es ein Zwang

Vorkochen war schon immer gut

Oft hat es seinen Sinn, wenn bekannte Begriffe ersetzt werden. Im Falle des „Meal-Preppings“ sieht es anders aus

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung