Robert Zion

Gruenen-Politiker, Publizist

Artikeln

B | KOBANE

Wir Europäer sollten aufgeklärt handeln, statt weiterhin abgeklärt zuzuschauen, wie eine Welt- und eine Regionalmacht sich in ihren Interessenwidersprüchen verstricken.

Grüner Becher mit dem Logo

EB | Wohin mit den Grünen?

Schwarz-Grün oder Rot-Rot-Grün? Hinter dieser Frage verbirgt sich noch eine ganz andere Frage über das Schicksal der Grünen.

Angela Merkel und ein Mann lachen und klatschen vor blauem Hintergrund mit CDU/CSU-Logo.

EB | Mit Mehrheiten spielt man nicht

Das ist es also, das Ergebnis der Bundestagswahl. Merkel setzte mit der absoluten Mehrheit und gegen die FDP auf Alles oder Nichts. Und hat verloren, meint Robert Zion

Die Zahl 13 brennt im Dunkeln auf einem Feld, umgeben von Bäumen.

EB | Back to the Graveyard

13 von Black Sabbath ist das beeindruckendste Comeback in der Rockmusik bis dato, findet Robert Zion

EB | An die "Monitor"-Redaktion

Den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens grob verfehlt. Zur Sendung „Lizenz zum Töten – Wie Israel seine Feinde liquidiert“

EB | Selektive Wahrnehmung

Der NRW-Verfassungsschutz informiert auf seiner Homepage über den „Islamismus“ - und vergisst dabei - fast - dessen Judenhass

B | Juden sind für alle da

Das Streigespräch von Jakob Augstein mit Dieter Graumann im Spiegel hat es nicht besser gemacht. Einige Bemerkungen zur "Israelkritik"

B | Die Gratwanderung

Wieviel Konservativismus vertragen die Grünen? Eine Intervention anlässlich eines Interviews mit Katrin Göring-Eckardt in der Berliner Zeitung.

Empfehlung der Woche

Was wir wissen können

Was wir wissen können

Ian McEwan

Hardcover Leinen

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
RE:IMAGINE: THE RED HOUSE

RE:IMAGINE: THE RED HOUSE

7. Berliner Herbstsalon

Maxim Gorki Theater

Am Festungsgraben 2 | 10117 Berlin

Vom 2. Oktober bis 30. November 2025!

Zur Empfehlung
Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien

Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien

Damien Dorsaz

Biopic, Drama

Deutschland, Frankreich 2025

99 Minuten

Ab 25. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Irma Stern

Irma Stern

Brücke-Museum

Bussardsteig 9

14195 Berlin

Vom 13. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung