Suchen
51 - 75 von 117 Ergebnissen
Rum für Taipeh
Das baltische Land ist schwer mit China aneinandergeraten, weil Taiwan nun in Flagge zeigen kann. Dabei spielen auch Spirituosen eine Rolle
Unter aufrechten Leninisten
Die Kommunistische Partei verwahrt sich dagegen, dass die Politik mit der aktiven Sterbehilfe den Tod als eine Option anbietet. Warum? Zu Besuch in der Parteizentrale
Ein leises Nein
Jerewan muss aserbaidschanisches Militär auf seinem Gebiet dulden. Ein Ortsbericht
Exil am Sonnenstrand
Am Schwarzen Meer hat sich eine Filiale deutschsprachiger Querdenker eingerichtet. Was treibt sie um?
An der Dalai-Lama-Straße
Kein anderer EU-Staat öffnet sich so weit gegenüber Peking. In Budapest regt sich Widerstand
Ein UFO spielte „Cheri Cheri Lady“
Am Bottnischen Meerbusen kommt der Klimawandel gleichfalls gut voran, wenn auch nicht überall
Che steht am Tresen
Belarus schickt Geflüchtete über die Grenze in Richtung EU – nach Pabradė

Sieben Hunde kläffen
Aus südafrikanischen Buren wurden nach der Apartheid südkaukasische Bauern

Nur US-Haft fehlt ihr noch
Die Kampfpilotin Nadija Sawtschenko war in Russland im Gefängnis, dann in ihrer Heimat. Doch sie ist voller Zuversicht
Sie wollte Vorbild sein und starb
Nach dem Tod einer Krankenschwester aus Achalziche will sich im Moment kaum noch jemand impfen lassen
Ein Eishauch von Pentagon
In Podgorica kämpfen Digitalforensiker gegen China-Jubel-Bots auf Twitter
„Hallo, hier Ruslan ...“
Lokaltermin in Vrbětice, wo russische Agenten im Jahr 2014 zwei Munitionsdepots gesprengt haben sollen
Sieben Jahre Scham und Schuld
Mariska Schols’ Familie wurde des Sozialbetrugs bezichtigt – sie war aber Opfer einer kafkaesken Bürokratie

„Bulldozer-Edi“ lässt abreißen
Wenn Premier Rama das Land umbaut, ist für Rücksicht auf die Minderheit der Griechen fast kein Platz mehr
Träumen von Jerewan
Der Krieg um Bergkarabach bewegt auch die Menschen im armenischen Viertel von Marseille
Durch Mutationsgebiete
Unterwegs mit Entsendebestätigung, Pre-Travel-Clearance, Ehrenerklärung und PCR-Test
Zum verreckten Hund
Die Kneipenwirte wollen bei der Wahl im Herbst mit einer eigenen Partei antreten
Das Impfwunder, ein Rätsel
Fast hätte sich unser Autor auch am Belgrader Buffet immunisieren lassen
„Wir werden das ändern“
Mit progressiv gefärbtem Nationalismus will die Partei „Selbstbestimmung!“ am 14. Februar gewinnen
„Benehmt euch wie Gäste!“
Ganz im Westen der Ukraine gibt es ungarische Separatisten, bedrängt von Nationalisten und dem Geheimdienst
„Gedeihen wie vor 1989“
Im Bezirk Satu Mare setzen die cleveren Nationalisten der Partei AUR auf Protzbauten und so manches Luftschloss
Slowdown statt Lockdown
Ein Besuch im „neuen Schweden“ der Corona-Pandemie, wo eine Initiative für die Grundrechte von Affen kämpft
In der dritten Corona-Welle
Bis eben noch waren Kneipen und Bars geöffnet, doch plötzlich beginnt die Sperrstunde schon gegen 18 Uhr
Fehlalarm, sagt Petr Holub
Im Land mit dem härtesten Lockdown Mitteleuropas schreibt ein Journalist Bücher gegen zu viele Corona-Dekrete
Stunde der Verrückten
Der Widerstand gegen den Halb-Lockdown gärt besonders in Neapels armem Bahnhofsviertel Vasco