Suchen

126 - 150 von 167 Ergebnissen

Benommen im Smog

Nora Bossong streift durch Amtsstuben, zitiert Enzensberger und findet die Sehnsucht in einem Taxi in Teheran

Herbstlyriker

Uns alle packt die laubbraune Schwermut, wenn der Zug abfährt, Nietzsches Krähen schreien, Verlaine auf der Herbstgeige spielt. Dem Herzen helfen da nur traumschöne Verse

Andrea Palladio

2018 ist das Jahr des Europäischen Kulturerbes. Wo soll man da anfangen, vielleicht beim Megastar der Renaissance, Andrea Palladio? Unser Wochenlexikon

Zurück zum Text

Mit den Frankfurter Poetikvorlesungen schreibt Christian Kracht sein literarisches Werk fort

Dreh dich (nicht) um

Zwischen Traum und Trauma: Im Auftakt der Frankfurter Poetikvorlesungen blickt Christian Kracht in den dunklen Urgrund seines Schreibens

Ein leises Grauen

Den Georg-Büchner-Preis gewinnt ein Lyriker mit düster-assoziativen Reimen

Hohepriesterin des Spotts

Die Scharfzüngigkeit ist das Markenzeichen der US-Legende Dorothy Parker. Nun sind ihre Gedichte ganz neu ins Deutsche übersetzt

Neue Ladung Nonsens

Der 78-jährige Satiriker F. W. Bernstein hat „Frische Gedichte“ verfasst. Darauf haben die Fans gewartet

Fernsein von sich

Unsere Expertin betrachtet neue Lyrikbände und entdeckt dabei ein altes Europa

Sirene, Sahara, halbierte

Lassen Sie sich von der Lyrik verstören und verführen. Die wichtigsten Neuerscheinungen im Überblick

Gipfel der Künstlichkeit

Die Alpen sind ein Sehnsuchtsort für Touristen. Doch die heftig beworbene Idylle täuscht. Vier Bücher zeigen, was faul ist am Berg

„Hunderte Festivals“

Romane aus dem Gastland der Buchmesse haben wir schon vorgestellt. Aber wie steht’s um die Lyrik?

Die Maus randaliert

Toon Tellegen hat ein Wut-Buch für Kinder und Erwachsene geschrieben

Asterix auf Kruzifix

So viele neue Bände! Wir konzentrieren uns mal auf die Werke der Dichterinnen und sehen: Sie sind spielerisch und tiefgründig zugleich

Das Auge war Zeuge

Mit dem „Handbuch der politischen Poesie“ lässt sich nachempfinden: Zu guten engagierten Gedichten gehört mehr als gute Gesinnung

Störrisch, sperrig, gut

Die wichtigsten deutschsprachigen Neuerscheinungen haben viel mit dem Jahrhundertdichter Georg Trakl zu tun

Das Kind war ich

Als Agent Provocateur des Theaters wurde Heiner Müller zur Legende. „Warten auf der Gegenschräge“ zeigt ihn als kraftvollen Dichter

Der Herr im Haus

Eine Schau im Deutschen Architekturmuseum zeigt, wie Hugh Hefners „Playboy“ den städtischen Junggesellen erfand und mit ihm das moderne Wohnen

Aus der Erde ans Licht

Sylvia Plaths Gedichtbände „The Colossus“ und „Crossing the Water“ liegen in deutscher Erstübersetzung vor