Suchen
301 - 325 von 2255 Ergebnissen
„Arbeit ist immer auch Last“
Sinnhaft wird ein Job erst, wenn man sich darin entwickeln und beweisen kann – und wenn er gesellschaftlichen Nutzen hat, sagt die Arbeitssoziologin Nicole Mayer-Ahuja
Malochen für das Gleichgewicht
Angesichts der Klimakrise entpuppt sich manch Tagwerk als schädlich, während anderes durch Bullshit-Jobs ersetzt wird. Über die Bedeutung von Arbeit
Schlimmer geht immer
Kann das gut ausgehen? Unser Autor saß bei „Der Bruch“ bis zum Schluss auf glühenden Kohlen
Zwiebeln, Brot und Schläge
Drohnen, Wärmebildkameras, Herzdetektoren – die EU-Außengrenzen sind technologisch aufgerüstet wie nie zuvor
Ausgangssperren sind sinnlos
Angela Merkel und Karl Lauterbach befürworten sie, an manchen Orten gibt es sie bereits. Doch ein genauer Blick zeigt: Ein wirksames Mittel gegen Corona sind sie nicht
Nicht nur Derek Chauvin
Beim Floyd-Prozess in Minnesota wird über mehr als Polizeibrutalität geurteilt
EB | Die politische Dimension der Ausgangssperre
Ein herrschaftskritischer Kommentar über das politische Instrument der Ausgangssperre und die Konsequenzen für Staat und Gesellschaft
Big Brother sagt Du
George Orwell starb vor 70 Jahren – nun erscheinen zahlreiche neue Übersetzungen seiner Romane. Ein Vergleich
Die Bildung? Kann warten
Der Kanzlerin und den Ministerpräsidenten ist die Schul- und Kita-Frage zu anstrengend, um sie wirklich zu beantworten
(Kein) Bock auf Regieren
Die Linke wählt ihren Vorsitz neu. Zur Entscheidung steht jedoch mehr: Soll sie den Weg Richtung Rot-Rot-Grün einschlagen?

„Eine Bewegung wird Amazon besiegen“
Agnieszka Mróz arbeitet in Polen für den Konzern. Von dort aus wird vor allem Deutschland beliefert
„Ich lege Zeugnis ab“
Die Uigurin Gulbahar Haitiwaji war in China 32 Monate in Haft, bevor sie zurück nach Frankreich durfte
„Wer schneller eingreift, steht besser da“
Andreas Wulf glaubt, auch die deutsche Regierung würde drakonische Maßnahmen ergreifen. Wenn sie es könnte

Die modulare Klinik
Das Krankenhaus der Zukunft muss besser für Infektionskrankheiten gewappnet sein. Das ist auch eine Frage der Architektur
EB | PAG Bayern? Nicht reformierbar!
Die Bayerische Staatsregierung legt nach Kritik der PAG-Kommission einen neuen Gesetzesentwurf vor. Das Bündnis #noPAG nimmt Stellung
EB | „Atempause“!
Die französische Philosophin Barbara Stiegler beschreibt die Mühen, die neoliberale Welt nicht nur zu interpretieren, sondern zu verändern. But there's no alternative
Bauen wir Demokratie
Wer die Rechte nachhaltig schlagen will, muss die Wirtschaft neu aufstellen. Überlegungen für eine soziale und klimagerechte Transformation
EB | Eine Frage des Wollens
Manche wollen beim Kampf gegen SARS-Cov-2 nicht übertreiben, andere schon. Ein Beitrag gegen Maß und Mitte
Pandemie und Protest
Wie sollten Linke, die die Corona-Politik der Regierung kritisch sehen, mit der diffusen Bewegung gegen diese Politik umgehen? Neun Thesen aus der Sozialistischen Linken

Der Hollywood-Plot
Genrefilme und Verschwörungstheorien haben sich nicht nur gegenseitig befruchtet, sondern ähneln sich auch strukturell frappierend. Ein Überblick von Watergate bis heute
EB | Fingerabdruck auf dem Personalausweis
Unter dem Radar verabschiedete der deutsche Bundestag ein gefährliches Gesetz im Herbst: Ab August 2021 müssen die Abdrücke zweier Finger auf jeden neuen Personalausweis.
EB | Zu unbestimmt
Was darf die Polizei eigentlich? Mit den Änderungen im Polizeigesetz Baden-Württemberg weiß das niemand mehr so ganz genau

Wer hat hier spioniert?
Julian Assange darf vorerst nicht an die USA ausgeliefert werden. Das ist wichtig, doch die Details des Urteils sind erschütternd
„Wir sind Tiere“
In Marie Darrieussecqs Romanen werden Frauen zur Sau – oder zu Robotern. Sie flüchten in die Natur
Horn absägen – als Schutz
Kein Tourismus, Schattenwirtschaft: Die Pandemie wird zur Katastrophe für Arten- und Naturschutz