Suchen
301 - 325 von 2271 Ergebnissen
Ohne politische Hilfe unmöglich
Zwanzig Jahre nach 9/11 zählt israelische Cybersoftware zur Standardausstattung autoritärer Regime. Dabei spielen auch geopolitische Erwägungen eine Rolle
Orbáns Angriff auf die Pressefreiheit
Analysen eines internationalen Rechercheteams deuten darauf hin, dass die ungarische Regierung mit einer neuen Spionagesoftware missliebige Journalisten überwacht hat

Abenteuer Mensch
Der Philosoph Edgar Morin äußert sich anlässlich seines 100. Geburtstags zur Krise der Gegenwart

Abiy Ahmed in der Klemme
Aus dem Krieg um die Provinz Tigray ist ein regionaler Konflikt geworden, bei dem Sudan und Eritrea kräftig mitmischen
Staat ohne Volk
Nur 23 Prozent nehmen an der Parlamentswahl teil. Die Justiz bedroht Dissidenten und Journalisten
Künftig wird alles kontrolliert
Liebes-SMS, Dienstgeheimnisse oder die Einkaufsliste: Der Staatstrojaner hat alles im Blick. Die GroKo sieht da kein Problem

Park(platz)probleme
Der Lockdown ist passé, die Nächte sind lau, der Klimawandel kommt. Was heißt das für den öffentlichen Raum?
Das letzte Aufbäumen
Lobbyisten schaffen es immer wieder, den Umbau der Wirtschaft auszubremsen. Wie lange noch?
EB | Subversion in Coronazeiten
Die Ordnung zu durchbrechen war das Letzte, das während des Lockdowns angesagt zu sein schien. Eine Suche nach dem wühlenden Maulwurf mit Johannes Agnoli
Wie es ist, wie es war
In Rumänien machte der Roman „Sonia meldet sich“ Furore
Der Cyber-Partisan
Roman Protasewitsch wollte mit Ryanair von Athen nach Vilnius fliegen und landete im Gefängnis in Belarus

Pille per Post
Vor 150 Jahren wurde der Paragraf 218 eingeführt. Schwangerschaftsabbrüche im Verborgenen gibt es weiter

Allen Grund zum Aufstand
Beschäftigte wehren sich gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, nicht nur in Berlin brodelt es. Wenn das kein Wahlkampfthema ist!
Die Stille nach dem Hass
Ein Dschihadist ist seit 2017 als Gefährder eingestuft. Trotzdem gelingt ihm ein Anschlag auf ein schwules Paar

„Mieterinnen müssen sich global vernetzen“
Leilani Farha weiß, wie Immobilienkonzerne aus der Corona-Krise Profit schlagen

Kulturkampf um trans* Kids
Die Republikaner wollen geschlechtsangleichende Behandlung für Jugendliche verbieten
Malochen für das Gleichgewicht
Angesichts der Klimakrise entpuppt sich manch Tagwerk als schädlich, während anderes durch Bullshit-Jobs ersetzt wird. Über die Bedeutung von Arbeit
„Arbeit ist immer auch Last“
Sinnhaft wird ein Job erst, wenn man sich darin entwickeln und beweisen kann – und wenn er gesellschaftlichen Nutzen hat, sagt die Arbeitssoziologin Nicole Mayer-Ahuja
Schlimmer geht immer
Kann das gut ausgehen? Unser Autor saß bei „Der Bruch“ bis zum Schluss auf glühenden Kohlen
Zwiebeln, Brot und Schläge
Drohnen, Wärmebildkameras, Herzdetektoren – die EU-Außengrenzen sind technologisch aufgerüstet wie nie zuvor
Ausgangssperren sind sinnlos
Angela Merkel und Karl Lauterbach befürworten sie, an manchen Orten gibt es sie bereits. Doch ein genauer Blick zeigt: Ein wirksames Mittel gegen Corona sind sie nicht
Nicht nur Derek Chauvin
Beim Floyd-Prozess in Minnesota wird über mehr als Polizeibrutalität geurteilt
EB | Die politische Dimension der Ausgangssperre
Ein herrschaftskritischer Kommentar über das politische Instrument der Ausgangssperre und die Konsequenzen für Staat und Gesellschaft
Big Brother sagt Du
George Orwell starb vor 70 Jahren – nun erscheinen zahlreiche neue Übersetzungen seiner Romane. Ein Vergleich
Die Bildung? Kann warten
Der Kanzlerin und den Ministerpräsidenten ist die Schul- und Kita-Frage zu anstrengend, um sie wirklich zu beantworten