Suchen

576 - 600 von 2257 Ergebnissen

Überall Gefährder auf der Straße

Die rot-schwarze Landesregierung will das Polizeigesetz massiv verschärfen. Für diesen Samstag rufen Kritiker zu einer Großdemonstration nach Hannover

Lass mal Kartellrecht ran

Empörung allein ist nicht genug. Was kann die Macht der digitalen Monopolisten wirklich brechen?

Wer den Hut aufhat

In medialen Debatten verwischen sich die Grenzen zwischen Privatem und Öffentlichem. Aus Bürgern und Journalisten wird ein Volk von Richtern

EB | Der Schlaf als Ware

Sie wiegen und tanzen und singen dich ein: Das Geschäft mit dem Schlaf boomt. Was aber sagt das über unsere Gesellschaft eigentich aus?

Neustart, bitte warten

Facebook & Co. entdecken auf einmal ihre Menschlichkeit. Eine Gefahr für die Demokratie bleiben sie trotzdem

2008: Recht auf Faulheit

Arbeit muss zu Wohlbefinden und zu einem Gewinn an Lebenszeit führen, findet die IG Metall, als sie sich zum Jahrbuch „Gute Arbeit“ entschließt und bei Marx bedient

Schalom, Baschar!

Israel erkennt an, dass Präsident Assad in Syrien an der Macht bleibt und stützt sich auf Absprachen mit Russland

Im Zweifel für die Wahlfreiheit

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu CRISPR kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Natur längst ihre Unschuld verloren hat

Sicher ist möglicherweise sicher

Algerien, Tunesien und Marokko werden zu undifferenziert wahrgenommen. Europa interessiert nur, dass die Maghrebstaaten ihre unerwünschten Bürger wiederaufnehmen

Worum ging’s noch mal?

Gewalt und Repression der G20-Proteste werden gründlich durchdiskutiert. Inhalte haben sich verflüchtigt

Elsa Koester

Skelette in der Wüste

Tausend Kilometer lang ist der massive Grenzzaun zu Mexiko bereits. Der Weg an ihm vorbei führt oft genug in den Tod

Geschichte wird gemacht

Seit den 1970ern schafft Lynn Hershman Leeson sich neue Identitäten. In Berlin kann man ihnen nachspüren, auch im Hotel

EB | Erzählungen aus der Zukunft V

Im neuen Sonderheft des Philosophiemagazins "Hohe Luft" lohnen drei Texte des Chefredakteurs Thomas Vašek insbesondere der Lektüre

Dr. Roland Wagner

Keine voll besetzte Anklagebank

Auch wenn das Urteil gegen Beate Zschäpe und die Mitangeklagten verkündet wird, ist der Fall nicht abgeschlossen. Die Bundesanwaltschaft sucht noch mögliche Unterstützer

Die Leugnung dauert an

Die Krise sei vorbei, heißt es nach dem Eurogruppen-Beschluss zum Ende des Kreditprogramms, Athen kehre zur Selbstständigkeit zurück. Was für ein Hohn!

Sebastian Puschner

EB | Verführte Geister

Helmut Lethen lässt in seinem Buch vier unheimliche „Geister“ einer unheimlichen Zeit sprechen

5 Mythen über die „Flüchtlingskrise“

Die Kameras sind weg, die Not dauert an. Daniel Trilling dekonstruiert die Vorstellungen, die Politik und öffentliche Meinung noch immer bestimmen

Das Imperium muss untergehen

Die Macht der Unternehmensriesen Amazon, Google, Apple und Facebook ist beispiellos. Regulierung scheint dringend notwendig, unvermeidlich – und unmöglich

EB | Permanente Kontrolle

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) bereitet eine Verfassungsbeschwerde gegen das umstrittene bayerische PAG vor. Ein Gespräch mit Dr. Bijan Moini