Suchen

926 - 950 von 2258 Ergebnissen

Polizisten kontrollieren ein weißes Auto mit geöffneter Motorhaube. Einer hält eine Maschinenpistole.

Werte zertrampeln

Mit Kriegserklärungen wie der von Präsident Hollande ist es so eine Sache. Gnadenlose Vergeltung geht schnell auf Kosten von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

Menschen legen Kerzen und Blumen vor einem Restaurant nieder, um der Opfer zu gedenken.

EB | Schwarzer Freitag in Paris

Es steht zu befürchten, dass auf die schreckliche Gewalt in Paris mit Abschottung und militärischer Gegen-Gewalt reagiert wird. Warum ist dies ein Irrweg?

Rotherbaron
Rote und gelbe Nelken stecken in Einschusslöchern in einem zerbrochenen Fenster.

Die Verteidigung der Liebe

Wenn eine Gesellschaft auf den Hass mit mehr Offenheit, Demokratie und Humanität antwortet, ist das nicht naiv. Sondern das Gegenteil

Einschusslöcher in einer roten Wand mit zerbrochenem Glas. Ein Mann mit Kappe steht davor.

Extrem verwundbar

Wenn es stimmt, dass sich die Pariser Attentäter auf Syrien beriefen, dann bestätigt eine Novembernacht des Grauens, dass dieser Bürgerkrieg Europa erreicht hat

Schweißer in Werkstatt mit Schweißgeräten und Metallkörben.

Das etwas andere Jobwunder

Der Niedriglohnsektor in Deutschland hat eine lange Vorgeschichte. Nun wittern Profiteure des flexibilisierten Arbeitsmarktes neue Chancen

Zwei Männer stehen eng beieinander und blicken aus einem Fenster.

Für einen bunten Maidan

Homosexuelle werden nach wie vor attackiert. Das gesellschaftliche Klima wandelt sich nur langsam

Dominanz des Boulevard

Das Freiheitsversprechen des Internet hat sich nicht erfüllt. Wir brauchen mehr unabhängige Projekte

Geht wieder vieles schief

Die fünfte Staffel von „Homeland“ ist angelaufen. Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand

Bis ans Ende der Nacht

Mit seinem neuen Buch schickt „The Wire“-Autor Richard Price den Leser auf eine wilde Reise in die dunklen Ecken von New York City

Daniel Windheuser
Zwei Polizisten in Uniform mit Helmen stehen vor einer blauen Plane. Dahinter lächelt ein Mann.

EB | Was sich ändern muss

Das Thema erhitzt immer wieder die Gemüter. Dieser Beitrag versucht den Ursachen von Polizeigewalt auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze aufzuzeigen

Das Drohnjuwel

Zum Ende der Ära Daniel Craig geht 007-Regisseur Sam Mendes zurück zu „Goldfinger“ und Miss Moneypenny

Große Menschenmenge auf einer Allee, gesäumt von Bäumen, mit Stadt im Hintergrund.

„Ist Vertrauen dumm?“

Jakob Augstein und Colin Crouch über die Bedrohung unseres Wissens durch den Neoliberalismus und Zeichen der Hoffnung

Dietmar Bartsch mit Brille hebt beide Zeigefinger.

Bartsch, Dietmar

Die Erstellung von Dossiers über Parteivorstandsmitglieder verbuchte Genosse Dietmar B. als „vergleichsweise normalen Vorgang“. Unsere Zielperson der Woche

Kind nutzt Tablet mit Diagramm. Stifteetuis und Lineal liegen auf dem Tisch.

Datenschutz statt DigiBlaBla

Das Buch "Die digitale Bildungsrevolution" macht es sich zu einfach. Lehrer brauchen keine Lobhudelei des neuen Lernens, sondern Antworten für den pädagogischen Alltag

Digitaler Terror

Florian Rötzer beschreibt, wie moderne Cyberangriffe funktionieren – und wie gefährlich die Strategie des Präventivschlags ist

Evolution der Gewalt

Die Geschichte der Kriege hört nicht auf, sie ändern nur ihre Form und ihre Gestalt: Herfried Münklers neuer Wälzer

Porträt eines älteren Mannes mit Brille und weißem Haar vor blauem Hintergrund.

"Das ist eine Unverschämtheit"

Am Freitag hat die Große Koalition die Vorratsdatenspeicherung beschlossen. Deren Kritiker kündigen Verfassungsklagen an. Ein Gespräch mit Hans-Christian Ströbele