Suchen
151 - 175 von 341 Ergebnissen
Das Leben der Lebenden
Die im Westjordanland entführten Jungs sind nun tot. Das Land ist geschockt und muss mit all dem weitermachen. Eine Reise in den Alltag

„Ich will nicht beschützt werden“
Die ungarische Philosophin Ágnes Heller gehört zu den bekanntesten Kritikerinnen des Rechtsrucks in Ungarn. Wir haben sie in Berlin getroffen
Der Fremde
Thomas S. stammte aus normalen Verhältnissen und wurde dennoch zu einem Kriminellen. Nun ist er tot. Unser Autor kannte ihn gut und versucht, sein Leben zu verstehen

Die Spreu vom Weizen
Regionalkrimis sind Teil des stetig wachsenden Segments der Krimiproduktion. Das Gütesiegel "regional" kann aber auch ein Makel sein.
„Wir sind Abhängige“
Nach NSA und Heartbleed: Ist das digitale Zeitalter noch zu retten? Die Aktivistin Constanze Kurz im Gespräch mit Jakob Augstein
EB | Zwischen den Fronten Front machen
Hamed Abdel-Samad und Jakob Augstein sprachen über faschistische Tendenzen im Islam: Personenschutz, Taschenkontrollen, ausverkauft. Schuld daran ist eine Fatwa

Lauter gute Leute
Diese Menschen rütteln auf, faszinieren uns, denken voraus und steuern jede Menge interessante Ideen bei. Menschen, die das Land definitiv voranbringen

Schiefe Schlachtordnungen
In den meisten aktuellen Büchern zum Ersten Weltkrieg fehlt der militärhistorische Blick auf die Ereignisse. Aber ist das wirklich gut so?
Vom Sinn der Fliehkraftglutberge
Und was wäre, wenn Alfred E. Neumann Facebook erfunden hätte? Antworten in unserer Sachbuch-Kolumne

Inside Amazon
Bei dem Versandhandel kann man erleben, was unser Wunsch nach billigem Konsum anrichtet. Besonders wenn man im Weihnachtsgeschäft dort arbeitet

Erich Mielke und das Homogenozän
Literaturprofessor Erhard Schütz über erweiterte Geschichtsschreibung
480 Seiten Hass
Unser Autor hat Morrisseys Autobiografie gelesen und staunt nicht schlecht: Der Grantler erweist sich als glänzender Literat
Die Weisheit der Ziegelsteine
Es gibt nichts besseres, als einen fetten europäischen Roman zu lesen. Jürgen Wertheimer hat dazu die Anleitung geschrieben
EB | Von Kindern, Kitas und pädagogikfreien Räumen
Am 1. August gilt der Rechtsanspruch auf Betreuung ab dem ersten Geburtstag. Bisher ging es nur um Zahlen: Gibt es genug Kitaplätze? Doch wer redet über Qualität?
Was früher alles besser war
Nostalgie bedeutet nicht nur Realitätsflucht. Denn manchmal hilft auch ein milder Blick zurück, um schärfer nach vorn schauen zu können. Eine kleine, wehmütige Liste
Russisch-Roulette mit dem Atomkrieg
Präsident Kennedy wird oft für sein Management der Krise gelobt. In Wahrheit ging er ein verblüffendes Risiko ein, um die militärische Hegemonie der USA durchzusetzen
Honecker hasste Mundgeruch
Literaturprofessor Erhard Schütz beschäftigt sich diesmal in seiner Kolumne mit Lebensläufen, die der Realsozialismus schrieb
Letzte Hoffnung Alemania
Eine abgehängte und verlorene Generation denkt nicht nur an Auswanderung – sie ist größtenteils dazu gezwungen

Im Zweifel gegen den Angeklagten
Liberias Ex-Präsident Charles Taylor wurde hier von einem Sondertribunal zu 50 Jahren Haft verurteilt. Eine Reportage aus der fernen Weltraumstation Den Haag

Was den Giganten bedroht
Vor dem Börsengang von Facebook will Mark Zuckerberg nun alle Bedenken zerstreuen. Doch das soziale Netzwerk muss zwei "Gefahren" fürchten: Handys und den Datenschutz

Die (Still)leben der Anderen
Björn Siebert hat die Motive für seine Bilder bei unbekannten Fotografen im Internet gefunden. Sein Stilmittel ist das Remake: Die Wiederholung fremder Bilder

War da was?
Der Schock von Fukushima ist vergangen. Überall auf der Welt entstehen neue Atomkraftwerke. Gebremst werden die Planer nur von den steigenden Kosten

Stark durch Widerspruch
Seit Anfang dieses Jahres hat der „Merkur“ eine neue Redaktion. Was ändert sich unter Herausgeber Christian Demand und Redakteur Ekkehard Knörer?

Runter von der Bühne
Die Abstimmung war ein Schritt in Richtung direkter Demokratie. Doch nach der Wahl agiert das Volk politischer als die Politiker

Sie haben einen Change-Prozess
Schwarze Schwäne, Equal Pay, Employer Branding oder: Freie Stellen suchen eine Fachkraft. Ein Tag auf der Personalmesse in Köln