Suchen
51 - 75 von 136 Ergebnissen
Die herrschende Story
Merkel steuerte links, AKK schwenkt rechts? In der Praxis ist beider Politik kaum unterscheidbar
EB | Barfüßige unbewaffnete Piraten
Auf dem Mittelmeer übernehmen aus Seenot Gerettete die Kontrolle über ein Tankschiff und zwingen es zur Kursänderung. Fragen nach Schuld und Verantwortung.
Pappfelsen Europa
Falk Richter lässt junge Menschen aus Portugal, Kroatien und einigen anderen Ländern tanzen, dekorativ Angst haben, bedeutungsvoll nicken
EB | Safe Haven Libya? (Reloaded)
Von den Anfängen der Externalisierung der Europäischen Asylpolitik bis heute. Ein Vergleich anhand eines Textes, den ich 2005 für den FREITAG schrieb
Aquarius: Die nächste Irrfahrt
Bald stechen die Retter wieder in See – noch ist unklar, wo sie einen Hafen finden
EB | Zum Stand der Flüchtlingspolitik in Europa
In den Debatten um europäische und nationale Lösungen der angeblichen Flüchtlingskrise fehlen zunehmend erträgliche Perspektiven
Willkommen und Abschiebung
Über menschliche Kälte, den Kampf der Kulturen von Haben oder Sein und das Gebot grundstürzender Umverteilung
Die Holden und der Unhold
Kampf der Migration heißt Kampf den Migranten, so sieht das die West-Ost-Achse Wien-Budapest. Über das Wie wird gestritten
EB | Zur neuentflammten Richtungsdiskussion
In der Linkspartei ist erneut ein Streit zwischen Fraktions- und Parteiführung ausgebrochen. Wie berechtigt sind die Forderungen nach einer neuen Richtungsdiskussion?
EB | Reden wir über Menschenhandel
Das große Thema der „Schließung der zentralen Mittelmeerroute“ blendet die Gewalt gegen Refugees aus: Mord, Vergewaltigung, Versklavung. Und Organhandel
Die schwarz-gelbe Gefahr
Nach vier Jahren ist die FDP zurück. Doch hat die Partei sich geändert? Und wofür steht sie heute? Diskutieren Sie mit uns über das Wochenthema der nächsten Ausgabe
Die ganz andere Seite
Mit „Als Paul über das Meer kam“ begleitet Jakob Preuss eine Flucht nach Deutschland – aus seiner Perspektive
EB | Der Kodex der Zwietracht
Mit einem sogenannten Verhaltenskodex will Italien mit Billigung der Europäischen Union Humanitäre Hilfsgesellschaften an die Leine legen. Zu einem Dokument der Schande
Europa oder tot
Die Zahl der Todesopfer steigt immer weiter, Rettungsschiffe der EU sind kaum zu sehen. Unser Autor hat freiwillige Helfer auf der Sea-Watch im Mittelmeer begleitet
Allein auf hoher See
Mehrere zivile Organisationen brechen das Konzept „Sterben lassen“. Dafür bekommen sie Kritik
Was fliegt denn da?
Von der Selbstüberwachung bis zur gezielten Bloßstellung der Überwacher: Zwei Berliner Institutionen zeigen, wie Fotografen mit diesem Thema umgehen
„Das kann keinem Menschen zugemutet werden“
Matthias Lehnert ist Anwalt für Aufenthaltsrecht. Er hofft, dass das Bundesverfassungsgericht die Abschiebungen nach Afghanistan als Verletzung der Grundrechte wertet
Kapitän an Land
Klaus Vogel steuerte früher Containerschiffe über die Weltmeere. Heute rettet er Geflüchtete mit seinem Verein SOS Mediterranee – solange das Geld reicht
Im Schnitt 16 Tote täglich
Mehr Menschen als je zuvor versuchen, über das Mittelmeer nach Europa zu kommen. Das Versagen der EU-Außenpolitik ist tödlich
Alles zurück auf Los
Scheitert jetzt der Flüchtlingsdeal mit der Türkei, muss das für die deutsche Kanzlerin nicht unbedingt von Nachteil sein
Mit Herz und Hirn
Noch ein Soli-Sampler? „Refugees Welcome – Gegen jeden Rassismus“ ist leider brandaktuell
Godot kommt nicht
Die EU, wie wir sie kennen, ist gescheitert. Das wird auch ein Sondergipfel nicht ändern. Das nächste Europa muss politisch sein
Ein Licht im Dunkeln
Nacht für Nacht retten Freiwillige vor der griechischen Insel Chios Flüchtlinge aus Seenot. Was treibt sie an?
EB | Die Strategie heißt Abschottung
Mit den bisherigen Ergebnissen der Verhandlungen zwischen EU und Türkei wird der Kurs der Abschottung und Abschaffung des individuellen Asylrechts fortgeführt.
Hotspot Brüssel
Der EU-Gipfel vertagt sich beim Thema Flüchtlingspolitik, bevor er überhaupt begonnen hat. Entlastet das Kanzlerin Merkel? In gewisser Weise schon