Suchen

201 - 225 von 327 Ergebnissen

Die Stille der Schweigenden

Karl-Markus Gauß fährt zu den Roma in die Slowakei - und schickt uns ein paar poetische, aber sehr traurige Reisebilder zurück in die Wohlstandsgesellschaft

Für Günter Gaus

Gedenkworte von Egon Bahr in der Berliner St. Marien-Kirche am 25. Mai 2004

Es war eine Lust, ihm zuzuhören

Günter Gaus in der Redaktionssitzung, wenn alle am Freitag Beteiligten versammelt waren, das war für mich ein Fest. Jedes Mal. Er brachte sie mit, ...

Ständiger Vertreter der Demokratie

Eigentlich sind alle Bürgerinnen und Bürger ständige Vertreter der Demokratie, deren Staatsgewalt ja nichts anderes sein soll als das Resultat ihrer ...

Präzision und Charakter

Gaus liebte es zu provozieren, um den Gesprächspartner zu nötigen, auf den Punkt zu kommen. Und in seiner nicht unfreundlichen, aber völlig ...

Warum ich kein Demokrat mehr bin

Ich bin kein Demokrat mehr. Mir fehlt nicht viel deswegen. Das wäre früher undenkbar gewesen. Wie hätte man kein Demokrat sein können? Natürlich ...

Linke Mythen

Ein beachtlicher Essay zum Wesen der politischen Korrektheit, an welcher die deutsche Linke, ihre Geschichte entsorgend, krankt, eröffnet die ...

Die Geschichte eines Arbeitslosen

Der folgende Text wurde im Jahr 1948 geschrieben. Ein Primanertext: Anfang des nächsten Jahres machte ich Abitur. Meine Geschichte eines ...

Ruhig Blut, Rut

"Den Willy, den hat man geliebt" - Oliver Storz´ Fernsehfilm zur Guillaume-Affäre

Zwei Schritte vor - zwei zurück

Günter Gaus mit Franz Müntefering, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, über Freiheit, Wohlstand und die Frage, wie viel man den Menschen zumuten kann