Suchen
1076 - 1100 von 7449 Ergebnissen
Corona-Duett Lauterbach/Buschmann ist eine Fehlbesetzung
Die Koalition sendet missverständliche Signale: Die Corona-Maßnahmen werden weitgehend den Ländern überlassen. Das ist ein Fehler

„Selbst die Taxifahrer in Kiew haben aufgehört, Unsinn über Politik zu erzählen“
Seit dem russischen Überfall auf ihr Land kommentiert die Künstlerin Alewtyna Kachidse fast täglich ihre Lage. Im März stellten wir ihre Zeichnungen vor. Wie geht es ihr heute?
Erfolg der SPÖ: Ungeahnte Höhenflüge
Die SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner könnte doch noch Bundeskanzlerin werden. Sie profitiert vom Abstieg der Koalition aus ÖVP und Grünen. Was ist da los?

Krankenhaus in Tigray: Insel der Hoffnung
Die Ärzte am Ayder-Hospital in der Provinz Tigray trotzen dem Bürgerkrieg – und leiden unter der Blockade humanitärer Hilfe. Wie lange können die Menschen dort noch durchhalten?
Auch daher kommt der Fachkräftemangel
Deutschland braucht in vielen Berufen Fachkräfte – lässt Ausländer aber oft vergebens auf Anerkennung ihrer Abschlüsse warten. Dabei gibt es seit zehn Jahren extra ein Gesetz dafür
Karl Lauterbach beweist bei der Erhöhung der Krankenkassen-Beiträge schlechtes Timing
Das Gesetz, das die Finanzen der gesetzlichen Krankenkassen stabilisieren soll, greift zu kurz. Lässt sich der Fehler von Gesundheitsminister Karl Lauterbach noch korrigieren?

Die Willkür der Beamten
Ohne funktionierende Verwaltung gibt es keine starke demokratische Kultur – das ist in Russland und der Ukraine nicht anders. Die Folgen sind weitreichend
Boris von Heesen im Gespräch: „Männer sind viel teurer als Frauen“
Saufen, Prügeln, Wirtschaftskriminalität: Boris von Heesen hat die „Kosten des Patriarchats“ ausgerechnet und kommt auf 63 Milliarden Euro im Jahr – in Deutschland. Ein Gespräch über toxische Männlichkeit und ihre Folgen

Krisenpolitik der Ampel: Atemlos in den Herbst
Ob Hitze- oder Corona-Welle – Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat auf die großen Krisen keine Antwort. Warum lassen wir uns immer wieder überraschen?

Draghi stürzt über Draghi: Ein Durchmarsch des Rechtsblocks ist wahrscheinlich
Die Party ist vorbei: Dank des Wahlrechts könnten die Rechtsparteien zwei Drittel der Mandate gewinnen. Wie konnte es dazu kommen?
Denk’ ich an Corona im Herbst
Kommt im Corona-Herbst wieder die Maskenpflicht für Kinder und Jugendliche an Schulen? Es wäre fatal

Verstaatlicht die Unternehmen
Die Privatisierung staatlicher Unternehmen hat nur wenigen Profite gebracht. Die von ihnen verursachten Krisen baden wir aber alle aus. Zeit für eine Kehrtwende

Afrikas vergessener Reichtum
Teff, Maniok, Hirse, Hülsenfrüchte: Mit der Förderung indigener Getreidesorten kann in ganz Afrika die Nahrungsmittelsicherheit gehoben und damit Hungersnöten vorgebeugt werden. Die Abhängigkeit von Weizen und Co. ist in diesen Zeiten fatal
EB | Neuentdeckung Frau
Frauen* nehmen die Pille, weil sie keine Alternativen haben. Diese Alternativlosigkeit hat ihr die Medizin zugestanden – die Medizin im Patriarchat
Heißer Herbst voraus
Steigende Preise, fehlendes Fachpersonal, apokalyptische Waldbrände: Im Frankreich dieser Tage herrschen katastrophale Zustände. Derweil testet Macron eine neue Regierungsform – Herrschen durch Chaos
Tarifvertrag Entlastung: Abschaffung der Fallpauschalen in weiter Ferne
Nach elf Wochen Streik gibt es einen neuen Tarifvertrag für die Pflegekräfte an den Unikliniken in NRW. Die dabei gemachten Kompromisse verweisen auf die Probleme der Krankenhausfinanzierung
Die Agrarindustrie nutzt den stockenden Welthandel, um Preise hochzutreiben
30 Prozent der Weltbevölkerung fehlt ein ausreichender Zugang zu Lebensmitteln. Das war schon vor dem Krieg in der Ukraine so. Die Vereinten Nationen schlagen Alarm
Multimillionär Rishi Sunak will Premierminister werden
Er war Banker, häufte ein Vermögen an – und heiratete eine noch viel reichere Frau. Jetzt will Rishi Sunak Chef der Tories werden und Boris Johnson als Regierungschef in Großbritannien ablösen
AKW-„Streckbetrieb“: Das Methadon der Energiepolitik
Selbst die Grünen sind mittlerweile offen für eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus
Pflegestreik: Tarifvertrag Entlastung kommt – Gemeinsam kämpfen lohnt sich
Nach knapp drei Monaten Ausstand haben die Beschäftigten der Unikliniken ihr Ziel fast erreicht – einen „Tarifvertrag Entlastung“. Wie nur konnten sie so lange durchhalten? Ein Besuch in Köln, kurz vor der Einigung

Oma hat genug geschwitzt: Seniorinnen klagen in Straßburg
Warum schützen Regierungen alte Menschen kaum vor der tödlichsten Folge des Klimawandels? Ideen, wie Städte abgekühlt werden können, gibt es genug. Nach derzeitiger Rechtslage sind Klimaklagen oft aussichtslos. Diesmal ist es anders
Layla und die Liberalen: Triebabfuhr statt Klassenkampf
Geht es wirklich darum, den „Verbotseifer“ der Linken anzuprangern? Was die Debatte um einen Ballermannsong namens „Layla“ über die Liberalen verrät
EB | Gegen das Patriarchat, gegen die Pille
Die Pille hat uns Frauen nicht befreit. Sie hat uns mehr Schutz und Planbarkeit gegeben, doch sie steht für alte patriarchale Geschlechterrollen. Wir müssen sie loswerden – und eine gleichberechtigte Sexualität schaffen. Eine Wutrede
Zu Besuch in Finnland: Bäume. Sauna. Artillerie
Die glücklichste Nation auf Erden wird jetzt also NATO-Mitglied. Was das bei 1.340 Kilometern Grenze zu Russland wohl verändert? Eine Reise durch Finnland
Abtreibungsverbot auf den Philippinen: Frauen sterben an tödlichen Pillen
Auf den Philippinen gilt eines der strengsten Abtreibungsverbote der Welt. Den Frauen bleibt oft keine andere Möglichkeit, als mit gefährlichen Pillen abzutreiben – rigide, frauenfeindliche Gesetze lassen ihnen keine andere Wahl