Suchen
1776 - 1800 von 7463 Ergebnissen
Demokratie will gepflegt werden
Hier wird geschlafen, da wird gehetzt. Kathrin Gerlof schüttelt den Kopf über den politischen Umgang mit der Pandemie
Gezeitenwechsel mit Gegenwind
Joe Biden hat die Wahl gewonnen. Aber ohne Mehrheit im Senat wird er seine Vorhaben kaum umsetzen können

EB | John Lennon, Durchseuchung und Folklore
Der französische Radiosender FIP liefert den Soundtrack unseres Corona-Alltags und spiegelt musikalisch die Vielschichtigkeit der Krisenzeiten wider

Das ist uns wichtig
Wir schreiben über viele Themen, aber einige Fragen haben uns besonders beschäftigt. Ein Überblick über die Konstanten des „Freitag“
„Die BBC kaltmachen“
Boris Johnsons rechte Hand will die britische Medienlandschaft umbauen. Das geht in einer Welt im Nachrichten-Chaos alle an

30 Jahre „der Freitag“
Über linken Journalismus, der auch ein bisschen die Welt verändern will

Gut für die Gesundheit
In Hamburg wird nüchtern und kontrovers über Corona diskutiert. Ja, das geht!
EB | Das ist alles, nur kein demokratischer Sieg
Allen Umfragen und etablierten Meinungen zum Trotz: Donald Trump hat es noch einmal hochspannend gemacht. Fast wäre es ihm geglückt, weiterhin im Oval Office zu sitzen
Ist die Show für Trump vorbei?
Donald Trump wird alles dafür tun, um an der Macht zu bleiben. Er will unbedingt verhindern, was für ihn die ultimative Katastrophe ist: ein „Loser“ zu sein

„Bald klopft das nächste Virus an“
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow erklärt, warum er den Lockdown light trotz allem befürwortet

Kaufend in den Kollaps
Anzeichen gab es, nun steht das Land wegen der Pandemie vor einer Tragödie
Der Trumpismus wird bleiben
Viele Amerikaner haben das tiefsitzende Gefühl, abgehängt und ignoriert zu werden. Unabhängig vom Wahlausgang bleibt das Land gespalten, der Ausblick düster
In die Krippe, für die Wirtschaft?
Unsere Autorin erzählt vom Leben mit einem Kind im betreuungsfähigen Alter mitten in der Krise
EB | Schöne Neue Welt
Eine nicht endende Pandemie und ein „Terrornotstand“ – unsere Realität, unsere „Normalität“ wird gerade brutal neugeordnet. Profitieren werden nur Hetze und Hass
Kaleidoskop der Gewalt
Vor der Wahl blickt das zerrissene Land auf einen Sommer voller Gewalt zurück. Vieles davon ist furchteinflößend – andere Entwicklungen geben indes Anlass zur Hoffnung
Dem Ende entgegen
Wie auch immer die Wahlen ausgehen: Es sind mehr als Versprechen notwendig, um wieder so etwas wie Normalität herzustellen – falls das überhaupt noch möglich ist
„Wir können einpacken!“
Die Corona-Pandemie hängt eng mit dem Kapitalismus, der Agrar-Industrie und dem Raubbau an der Natur zusammen, sagt der Epidemiologe und Biologe Rob Wallace
Was Männer krank macht
Die gesundheitlichen Risiken der Männerrolle geraten nur langsam in den Blick
Zu Besuch bei den Fanatikern
Der Swing-State Florida könnte die US-Wahl entscheiden, aber viele potenzielle Wechselwähler gibt es nicht
EB | Festival der Freiheit
Die Verschärfung des Abtreibungsrechts bringt täglich Hundert Tausende aufgebrachte Menschen auf die Straße um für Freiheit zu demonstrieren
Die Politisierung einer Generation
Für die Generation X wurde die Hoffnung von 1989 zur Illusion, die mit Trump endgültig zerplatzte. Die Generation Y aber musste erst einmal politisch werden

Kaczyńskis Kalkül
Auf dem Weg zum klerikal-autoritären Staat wird das Abtreibungsrecht verschärft – und die Konfrontation mit der EU
„Den Status Quo bedrohen“
Mit Rilke, Marx und Bibel kämpft der Demokratische Sozialist Cornel West in Donald Trumps Amerika für Veränderung
Das Corona-Dilemma
Gastronomie, Kultur und andere will die Kanzlerin jetzt ausbaden lassen, was die Politik im Sommer versäumt hat
Eine zähe Angelegenheit
Genau wie Pest, Grippe und Pocken wird sich Corona auf fast alle Bereiche unseres Lebens auswirken – selbst wenn es irgendwann einen Impfstoff gibt