Suchen
451 - 475 von 1592 Ergebnissen

The Freund Connection
Das New Yorker MoMA widmet der Berliner Schule eine Retrospektive und zeigt die neue Welle des jungen, deutschen Autorenkinos
Überwachungsstaat, was nun?
Das Versteckspiel ist vorbei: Sogar den Abhördiensten NSA und GCHQ dürfte klar sein, dass ihre Arbeit ohne eine Debatte über ihre Befugnisse nicht mehr vertretbar ist
An der Grenze
Ausgerechnet in der kalten Jahreszeit könnte die Zahl der syrischen Flüchtlinge auf über zwei Millionen steigen

Einige Dämme brechen
Oppositionsführer Suthep bleibt dabei. Es wird nicht verhandelt, solange Premierministerin Yingluck ihr Amt behält. Diese Kompromisslosigkeit heizt die Lage weiter an
Das Bargeld der Zukunft
Um im Netz anonym Drogen oder Waffen zu kaufen, eignet sich die virtuelle Währung bestens. Jetzt nennen sie sogar schon führende Banker eine Konkurrenz für echtes Geld
Made in China
Im Westen hält sich der Glaube, dass Leonardo da Vinci die Landschaftsmalerei erfunden hat. Eine Londoner Schau widerspricht
Wir werden wieder aufstehen
So groß die Tragödie nach dem Taifun Hayan auch sei – das könne die Menschen nicht entmutigen, ist die philippinische Journalistin Rachel Obordo überzeugt

Ein Samurai
Woody Allen ist fast 80 Jahre alt, aber hat noch immer den Elan eines eiskalten Schwertkämpfers. Sein neuer Film „Blue Jasmine“ ist ein Meisterwerk
Eigener Mix
M.I.A. prangerte schon vor Jahren die Online-Überwachung an und verstört mit politischer Gewalt in Musikvideos. Ihr neues Album beschäftigt sich mit ihrer Herkunft
Gefahr aus dem Tal
Das E-Book ermöglicht es, unser Leseverhalten immer stärker zu analysieren. Für die Zukunft des Buchs ist das eine schlechte Nachricht
Der Unnachahmliche
Man kann die Bedeutung von Lou Reed nicht hoch genug hängen. Mit 71 Jahren ist der Mann, der den Graben zwischen Rock'n'Roll und Avantgarde überbrückte, gestorben
Snowden von gestern
Während europäische Politiker sich über die US-Überwachung empören, fordert NSA-Chef General Alexander ein Ende der Berichterstattung über die Praktiken seiner Behörde

Klebrige schwarze Tränen
Der jüngste Bericht des Weltklimarats besagt nicht, dass das Klima sich weiter verändert, sondern dass es kollabiert. Die einen leugnen, die anderen lamentieren
Unterwegs im Jagdrevier
Seit Jahren bekämpft die Afrikanische Union die Al-Shabaab-Milizen. Mit mäßigem Erfolg

Was unsere Feinde am meisten hassen
Die Ohnmacht und die Sprachlosigkeit der europäischen Linken lassen sich nur durch eine Wiederentdeckung des Kommunismus überwinden
Benvenuti in Riace!
In einem Dorf in Süditalien erhalten Flüchtlinge Arbeit und Wohnungen. Davon profitiert auch die Gemeinde

Kurven-Star
Zaha Hadid hat es als einzige Frau mit markanten Entwürfen und großer Hartnäckigkeit in die Riege der Star-Architekten geschafft. Was macht ihre Arbeiten so besonders?
Kuck mal, wer da spricht
In vielen Debatten wird von Männern gefordert, über ihre eigenen Privilegien nachzudenken. Aber was ist damit eigentlich gemeint?
Die Siedler von Palästina
Bei Ramallah entsteht gerade eine Stadt für 40.000 Menschen. Das Projekt gilt als Symbol eines souveränen Palästina
Letzte Ausfahrt Masnaa
Die Damaszener Elite hat sich in den Tross der Flüchtlinge eingereiht und sucht im Nachbarland Zuflucht vor den Wirren des Bürgerkrieges
Unter die Oberfläche
Unsere Autorin ist auch eine Transsexuelle. Was denkt sie über das neue Gesetz der Deutschen?
„Die Haft war sehr gut für mich“
Alexei Nawalny wurde gerade zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Aber steht der Nationalist wirklich für ein neues Russland?
Ein undankbarer Job
Israels Justizministerin verantwortet in der Koalitionsregierung von Benjamin Netanjahu die Gespräche mit den Palästinensern und will ihnen mehr als Brotkrumen zuwerfen
Letzte Hoffnung Berufung
Ein Gefreiter der US-Armee wollte sein Land an die Werte erinnern, die es hochzuhalten behauptet. Dafür wird er nun härter bestraft als ein Kriegsverbrecher
Zurück in die Zukunft
Man kann darüber streiten, ob Acid House für die Musikgeschichte so wichtig war wie Miles Davis. Was den Reiz dieser Musik ausmacht, erklärt Alexis Petridis