Suchen
651 - 675 von 1592 Ergebnissen

Unterm Strich glücklich
Am Dienstag ist der Kinderbuchautor und Illustrator Maurice Sendak mit 83 Jahren gestorben. Guardian-Autorin Emma Brockes hatte ihn vergangenes Jahr noch einmal getroffen

Was den Giganten bedroht
Vor dem Börsengang von Facebook will Mark Zuckerberg nun alle Bedenken zerstreuen. Doch das soziale Netzwerk muss zwei "Gefahren" fürchten: Handys und den Datenschutz

A wie ABBA
Die ersten Alben aus der Sammlung des legendären Radio-DJs sind nun online einsehbar. Alexis Petridis hat in diesem Schatz gestöbert - und war überrascht

Olympia im Ausnahmezustand
Die Spiele von London drohen zu einem Festival der Rüstungsindustrie und Sicherheitsneurosen zu werden. Die Wettbewerbe könnten dabei zur Nebensächlichkeit schrumpfen

Zeit für Musketiere
Nicolas Sarkozys Präsidentenpartei UMP ist 2002 angetreten, die französische Rechte zu sammeln. Was geschieht, wenn sie am 6. Mai aus der Regierungsverantwortung fliegt?

Den Bogen etwas überspannt
Mit seinen jüngsten Eroberungen hat sich Präsident Salva Kiir die Sympathien der westlichen Gönner verscherzt und steht plötzlich erheblich unter Druck

Die Kreatur unterm Hammer
Zwei Jahre nach der Ölpest geht es ans Eingemachte: Was kostet das Leben eines schwimmenden Säugetiers – und wie viele stehen auf der Rechnung?

Mein Alias und ich
Wer sich unter Pseudonym durchs Internet bewegt, schützt sich vor Überwachung. Oder garantiert nur der Klarname Sicherheit? Erkundungen in einer Debatte

Bitte mit Stil!
Tyler Brûlé hat mit "Wallpaper" und "Monocle" die zwei einflussreichsten Magazine der internationalen Jetset-Bohème geschaffen. Was ist sein Erfolgsgeheimnis?

Der Feind in meinem Blog
Wenn uns im Netz jemand ärgert, stempeln wir ihn schnell als Troll ab. Aber wer sich mit seinem digitalen Widersacher trifft, lernt einiges dazu – und ihn womöglich schätzen

Schlacht im Silicon Valley
Der Stopp von SOPA zeigt, dass etablierte Argumente für den Schutz des Urheberrechts unmöglich auf die digitale Welt anwendbar sind

Die nächste Runde Cyber-War
Regierungsvertreter aus Peking und Washington beteiligen sich an Kriegsspielen, um zu verhindern, dass irgendwann Cyber-Angriffe zwischen den beiden Staaten eskalieren

Blinder Blick
Trotz der Hoffnungen auf eine noch offenere Gesellschaft hat sich die politische Einstellung der Norweger gegenüber Islam und Einwanderung seit Breiviks Anschlag verhärtet

Kaum Chancen für Justitia
Nach beinahe zehn Jahren Haft soll den fünf mutmaßlichen Hauptdrahtziehern der Anschläge vom 11. September 2001 nun doch vor einem Militärgericht der Prozess gemacht werden

Wann platzt die Blase?
Facebook hat eine Milliarde Dollar für Instagram hingelegt. Was lehrt uns die Geschichte über Mega-Deals dieser Art?

Kleinster gemeinsamer Nenner
Der Annan-Plan ist derzeit absolut alternativlos. Entgegen anders lautender Behauptungen würde eine NATO-Intervention die Lage wohl dramatisch verschlechtern

Politisches Messerwetzen
Santorum ist draußen, doch sein Erbe dürfte Mitt Romney auch während des eigentlichen Wahlkampfs noch einige unruhige Nächte bereiten

Krise wieder im Aufwind
Nach drei Monaten einer relativen Stabilisierung an den Aktienmärkten zeichnen sich in der Eurozone erneut Turbulenzen ab, die an bekannte Muster erinnern

Astronomie von unten
Immer mehr Forscher laden Rentner, Lehrer und Studenten auf Webseiten ein, ihnen bei der Arbeit zu helfen. Charles Darwin machte das auch so – damals per Post

Star und Wars
George Clooney finanziert die Satellitenüberwachung der sudanesischen Armee. Und obwohl sein Team weit weg sitzt, greift es auch ein – Neuland für Menschenrechtler

Für die Ewigkeit
"Dem Markt ist es egal, ob man rebelliert oder nicht", sagt Damien Hirst. Er hat es als Arbeiterkind der Kunstwelt so richtig gezeigt. Hat ihn das glücklich gemacht?

Aktion für die 99 Prozent
Ein Drittel der Arbeitnehmer wird sich laut Umfragen am Generalstreik gegen die Spardiktate der Regierung beteiligen. Unterstützt werden sie von Millionen Arbeitslosen

Ein wirklicher Offenbarungseid
Wenn der Supreme Court über die Verfassungsmäßigkeit von Obamas Gesundheitsreform entscheidet, steht auch die Glaubwürdigkeit des Gerichts auf dem Prüfstand

Geschätzter Kunde
Überall wird in Hellas gespart, nur bei den Waffen-Einfuhren so gut wie gar nicht. Könnte dies daran liegen, dass sie größtenteils aus Deutschland kommen?

Was will Anonymous?
Wie aus einer kleinen Gruppe pubertärer Hacker-Jungs eine weltweit agierende, politische Bewegung geworden ist