Suchen

1576 - 1600 von 2239 Ergebnissen

Auf Ächtung bedacht

Entsetzen und Empörung weltweit hat der Überfall der israelischen Armee auf die Hilfsflottille für den Gaza-Streifen ausgelöst, bei dem 16 Menschen ums Leben kamen

Berliner Luft in Dosen

Mit der EU-Krise wird ­offenbar, worin tatsächlich die europäische Geschäftsgrundlage der deutschen Wiedervereinigung im Oktober 1990 bestand

Präsidialer Kriegserklärer

Der Bundespräsident hat benannt, was die politische Klasse lieber unausgesprochen lässt, wenn sie Militärinterventionen im Ausland begründet – das ökonomische Motiv

Können Koma-Patienten Krieger sein?

Kim Jong Il soll seine Armee „in Bereitschaft“ versetzt haben, während sich die USA demonstrativ hinter Südkorea stellen und demnächst Militärmanöver abhalten wollen

Wille zur Ohnmacht

Mit der Euro-Krise und dem Spekulanten-Tsunami wird der deutsche Staat nicht nur zum Bettelknaben, sondern der Bundestag auch zum Domestiken der Märkte degradiert

Nahe an der Kernschmelze

Die Angriffe auf die Gemeinschaftswährung in der Eurozone erschüttern die gesamte Europäische Union derzeit sehr viel mehr als das Verfassungsfiasko von 2005

Deichbau gegen den Tsunami

Mit dem 720-Milliarden-Krisenfonds gegen Spekulanten wird die soziale Substanz und Leistungsfähigkeit aller beteiligten EU-Staaten aufs Spiel gesetzt wie noch nie

Merkels Urlaub von der Politik

Kann noch regieren, wer so unter Kontrolle der Finanzmärkte steht? Die Kanzlerin hat es in dieser Woche versucht und erst mal die Griechenland-Krise zugespitzt

Verräter, soweit das Auge reicht

Die Opposition im Kiewer Parlament beweist Realitätssinn und kämpft mit Rauchbomben, Feuerwerkskörpern und Eiern gegen eine Nachbarschaft mit Russland

Merkels Salami-Taktik

Für den Ökonomen Rudolf Hickel ist bei Griechenland-Hilfen schon großer Zeitverlust eingetreten, da die Bundesregierung vor der NRW-Wahl den redlichen Haushälter mimt

Der Funke Leben

Am vergangenen Wochenende haben sich die letzten Zeugen des NS-Terrors zum Gedenken in Bergen-Belsen, Sachsenhausen und Ravenbrück getroffen

Die Heimatkrieger sind unter uns

Wer den Krieg in Afghanistan ablehnt und den sofortigen Rückzug der Bundeswehr fordert, wird zum nützlichen Idioten der Taliban, so ein medialer Unterton seit Tagen

Katyn, Smolensk, Krakow

Es wird schwerfallen, nach den Trauerfeiern in Polen in den Alltag zurückzufinden, wenn mit solcher Hingabe der nationale Schicksalsschlag beschworen wurde

Keine Einkehr, keine Umkehr

Verhängnisvoll, dass eine Korrektur von Merkels Afghanistan-Politik innerhalb des geltenden Systems kaum möglich zu sein scheint. Gebraucht wird eine Grundsatz-Debatte

Lyrik des Aufruhrs

Es waren konkrete Umstände oder benutzte Requisiten, denen es Machtwechsel verdanken, mit einem besonderen Etikett in die postsowjetische Geschichte eingegangen zu sein

Einbruch ins Zivilisationsidyll

Der Wahlerfolg der Rechtskonservativen von FIDESZ und der Rechtsaußen aus der Jobbik-Partei verheißt mehr als einen Regierungswechsel. Er kommt einem Dammbruch gleich

Provokation und Passion

Der tödlich verunglückte polnische Staatschef war kein ergebener Europäer. Seine selbstbewusste Heimatliebe hat in Brüssel, Berlin oder Paris oft verstört und irritiert

Rote Kapelle: Hitler will das Standrecht

Im August 1942 wird im Berliner Reichsluftfahrtministerium ein Funkspruch aus Moskau entschlüsselt. Mit fatalen Folgen. Die Widerstandsgruppe "Rote Kapelle" fliegt auf

Und plötzlich ist Krieg

Nach dem Gefecht von Kunduz ­am vergangenen Wochenende hat Verteidigungsminister zu Guttenberg einen längst fälligen Offen­barungseid geleistet.

Krieg der Worte

Der afghanische Präsident läuft seinen amerikanischen Gönnern immer mehr aus dem Ruder und wehrt sich gegen die nächsten Militäroperationen der US-Armee

Schwanengesang für Medwedjew

Der Vorgehen der russischen Regierung nach dem U-Bahn-Attentat von Moskau wird zum Testfall für den Reformwillen des Präsidenten hochgespielt

Traumpaar in Ankara

Zur Einstimmung auf die Merkel-Visite in der Türkei hat Premier Erdogan der deutschen Kanzlerin Hass auf sein Land vorgeworfen. Die Verstimmung sitzt tief