Suchen
1676 - 1700 von 2239 Ergebnissen

Albrights Rat der Weisen
Seit dieser Woche tagt eine NATO-Kommission unter dem Vorsitz der ehemaligen US-Außenministerin. Ihr Auftrag, die Allianz mit einer neuen Strategie versorgen

Ehrenmal auf Zuwachs
Da sie gegen den Afghanistan-Krieg protestiert, wird die Bundestagsabgeordnete Luc Jochimsen (Linke) bei einer Zeremonie im Bundesverteidigungsministerium abgeführt

Brand- und Bruchstellen
Deutschland gerät nach dem Angriff auf zwei Tankzüge in Kundus zusehends in Bedrängnis. Verbündete wie Frankreich und Großbritannien fordern rückhaltlose Aufklärung

Pardon wird nicht gegeben
Vor 70 Jahren, am 8. September 1939, beginnt vor einem deutschen Kriegsgericht der Prozess gegen die 28 Verteidiger der polnischen Post im ehemaligen Freistaat Danzig

Bundeswehr im vordersten Graben
Durch einen von der Bundeswehr georderten Luftangriff auf zwei Tankzüge in Kundus sind fast 100 Menschen getötet worden. Kollateralschaden oder Kriegsverbrechen?

Leichtes Gepäck für Pittsburgh
Die EU wollte beim G20-Gipfel Ende September für einen Kurswechsel bei Bonuszahlungen für Banker sorgen, doch sie findet dazu keinen Konsens in den eigenen Reihen

Mit 13 Knoten
2009 jährt sich der Beginn des zweiten Weltkrieges zum 70. Mal. Es wäre an der Zeit, die Rolle Russlands, Frankreichs und Großbritanniens neu zu beleuchten

Frisches Geld
Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) will mit zehn Milliarden Euro aus dem "Wirtschaftsfonds Deutschland" die Kreditblockade der Banken aufbrechen

Fundstücke aus dem Wertecontainer
Die Bush-Regierung hatte einst die Verhörmethoden der CIA für legitim erklärt. Barack Obama sollte jetzt handeln und sich für wahre Rechtsstaatlichkeit einsetzen

Gratwandern mit Netanjahu
Kanzlerin Merkel hätte beim Berlin-Besuch des israelischen Premiers Anlass genug, dessen destruktive Politik gegenüber den Palästinensern zu kritisieren

Die Fälscher sind unter uns
Die afghanischen Wahlen vom 20. August haben die paschtunische Widerstandsbewegung gestärkt, auch wenn das von der NATO bis hin zu Angela Merkel bestritten wird

Karsai kann viele Joker ziehen
Der alte Präsident dürfte auch der neue sein - damit rechnen auch die USA. Hamid Karsais wichtigste Trümpfe sind die Volkszugehörigkeit, handverlesene Gouverneure und loyale Clans

Andere zahlen mehr als Jussufow
Die Werften in Wismar und Rostock haben einen neuen Eigentümer. Russlands Ex-Energieminister Igor Jussufow hat gekauft, was nach der Insolvenz wohlfeil zu haben war

Der Blick in den Spiegel
Der Kampf gegen die Präsidentenwahl in Afghanistan hat Kabul erreicht. Die Taliban greifen mit einem Attentat auf das NATO-Hauptquartier die Zitadelle des Gegners an

Die letzte Brücke auf dem Weg zurück
Der sowjetische Rückzug aus Afghanistan 1989 bietet kein Muster, könnte dem Westen aber aktuell einige Anstöße für Exit-Strategien aus dem Krisengebiet liefern

Eine dritte Intifada ist möglich
Die Fatah hat auf ihrem Parteitag in Bethlehem nicht nur die „Generation Arafat“ abgewickelt, sondern auch Entschlossenheit getankt

Auge um Auge
Vor einem Jahr wollte Russland den Gang ins weltpolitische Niemandsland aufhalten und ließ sich zu einem Waffengang gegen Georgien hinreißen

Raketen auf Kabul
In Afghanistan rüsten die Taliban zum Angriff auf die Präsidentenwahl am 20. August, um eine hohe Beteiligung zu verhindern und den afghanischen Staat vorzuführen

Mehr General als Sekretär
Statt mit Vorschusslorbeeren hat der neue NATO-Generalsekretär, der Däne Anders Fogh Rasmussen, mit Vorbehalten zu kämpfen, für die er größtenteils selbst gesorgt hat

Vernunft heißt auch Verzicht
Oscar Arias, Präsident Costa Ricas, soll Honduras in den Kreis der Demokratien zurückholen. Sein Ruf als begnadeter Vermittler wird dem Friedensnobelpreisträger dabei nutzen

Das Klima rettet den Gipfel
Wer glaubte, der G8-Gipfel würde alles tun, die Finanzkrise einzuhegen, und die Banken zwingen, von Kreditbremsern wieder zu Kreditgebern zu werden, sah sich getäuscht

Nulllösung beim Klimaschutz
Die Beschlüsse der G8 zum Klimaschutz hält der Klimaforscher Hermann Ott für unzureichend. Gebraucht wird eine konkrete Reduzierung der Treibhausgase bis 2020

Wir nehmen euch ernst
Schon seine Vorgänger Clinton und Bush statteten Afrika längere Besuche ab. Doch wenn Barack Obama nach Ghana kommt, wird es mit symbolischen Gesten nicht getan sein.

Da hilft kein moralischer Imperativ
Ministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul über die Bedeutung der G192 in der Wirtschaftskrise, die Verantwortung der EU und über Entwicklungshilfe als Charaktertest

Späte Einsicht eines Warlords
Der einstige US-Verteidigungsminister Robert McNamara ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Sein Name bleibt untrennbar mit dem Vietnam-Krieg verbunden